Bestand | Urkunden
Freiherren von Rummel Urkunden (Bestand)
Vorwort: Die seit dem späten 13. Jahrhundert belegte Familie Rummel gehörte ab 1402 dem Nürnberger Patriziat an. Ein Zweig der Familie saß in Lonnerstadt (Lkr. Erlangen-Höchstadt). Wilhelm VII. Rummel und sein Bruder Balthasar II. kauften nach 1576 die Hofmark Zant (Gde. Ursensollen, Lkr. Amberg-Sulzbach). Conrad Thomas Rummel von Lichtenau zu Zandt kam durch Heirat mit Maria Anna Violanda von Salis zur Hofmark Zell (Lkr. Cham; ehemals Burg Lobenstein), die bis 1803 im Besitz der Familie Rummel blieb. Johann Ludwig von Rummel (1696-1761) heiratete 1717 Maria Anna Christiana Nothafft von Weißenstein und wurde 1761 von Kurfürst Maximilian III. Joseph in den Freiherrenstand erhoben Oberst Joseph Freiherr von Rummel ist der Stammvater der Freiherren Rummel zu Pfrentsch (Gde. Waidhaus, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab; hier betrieb die Familie eine Glas- und Spiegelschleiferei) und zu Herrenried (Gde. Parsberg, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.; 1702/1708 bis 1856 im Besitz der Familie). Ein Zweig der Familie kam 1681 mit Franz Ferdinand von Rummel in den Besitz von Schloss Waldau (Gde. Vohenstrauß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab), das 1810 an die Freiherren von Lilien ging. Auf Schloss Winbuch (Gde. Schmidmühlen, Lkr. Amberg-Sulzbach) in der Oberpfalz ist 1702 bis 1711 Konrad Thomas Rummel nachgewiesen. Schloss Kirchenödenhart (abgeg. b. Hohenfels, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.) ist ab 1756 im Besitz einiger Schwestern von Rummel, Gottlieb Carl Freiherr von Thon-Dittmer, der somit auf dem Heiratsweg in den Besitz der Herrschaft Kirchenödenhart kam. Schloss Emhof in der Oberpfalz war von 1769 bis 1800 im Besitz der Freiherren von Rummel. Der Bestand umfasst 73 Archivalieneinheiten, überwiegend Urkunden, mit einer Laufzeit von 1418 bis ca. 1900. Das „Adelsarchiv Rummel“ wurde 1983 vom Germanischen Nationalmuseum Nürnberg erworben. Verwiesen sei auf die Bestände „Landsässerei Zant“ und „Hofmark Waldau“.
- Bestandssignatur
-
Freiherren von Rummel Urkunden
- Umfang
-
73
- Kontext
-
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 1. Adelsarchive
- Provenienz
-
Freiherren von Rummel Urkunden
- Bestandslaufzeit
-
1418-1900
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:30 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
- Urkunden
Beteiligte
- Freiherren von Rummel Urkunden
Entstanden
- 1418-1900