Bestand

Fotosammlung IG Farben / Dormagen (Bestand)

Umfang: 178 VE Erschließung: Datenbank Der Fotobestand F 17 ist eine Sammlung von 178 Schwarz-Weiß-Fotografien, die inhaltlich weit überwiegend im Kontext des IG-Farben-Werks Dormagen stehen und in die Zeit der 1930er Jahre bis in den Zweiten Weltkrieg hinein zu datieren ist. Die Sammlung ist 2018 von privater Hand an das Archiv im Rhein-Kreis Neuss gegeben worden. Die private Herkunft des Bestands dürfte für dessen Heterogenität wesentlich mitverantwortlich sein. Die Fotografien zeigen mehrheitlich Veranstaltungen im Werk wie Besuche hochrangiger auswärtiger Gäste sowie Werks-, Propaganda- und Kulturkundgebungen. Die Verzeichnungsinformationen beruhen zum Teil auf Angaben, die von mehreren unbekannten Schreibern handschriftlich auf den Rückseiten eines Großteils der Fotografien notiert wurden, und zum Teil auf Recherchen in der lokalen Presse und der für das Thema relevanten geschichtswissenschaftlichen Literatur. Trotz der um Sorgfalt bemühten Recherche konnten nicht alle Personen, Ereignisse und Örtlichkeiten befriedigend identifiziert werden. Eventuell sind einige Aufnahmen sogar in Leverkusen entstanden. Über den oder die Fotografen sind keine Informationen bekannt. Aufgrund der fotografischen Qualität der Aufnahmen handelt es sich bei fast allen Bildern nicht um spontan entstandene "Schnappschüsse", sondern um professionelle Aufnahmen, die wahrscheinlich in offiziellem Auftrag gemacht wurden. Der Wert der Fotografien liegt vor allem darin, dass sie mehrere nationalsozialistisch inszenierte Veranstaltungen im IG-Farben-Werk Dormagen überliefern, wie zum Beispiel den Besuch des Leiters der Deutschen Arbeitsfront, Dr. Robert Ley (1890-1945) oder den Werksbesuch von Kreisleiter Erich Börger (1899-1975), und damit einen anschaulichen Eindruck von der engen Verflechtung von Repräsentanten des Dormagener Werks und des Nationalsozialismus vermitteln. Einen relativ großen Teil des Bestandes nehmen Fotografien ein, die eine Beerdigung zeigen, an der führende Vertreter des Werks und der örtlichen Partei teilnahmen. Dabei handelt es sich möglicherweise um die Beisetzung des 1941 tödlich verunglückten Edgar Karp, der als Betriebsobmann der Deutschen Arbeitsfront im IG-Farben-Werk, Mitglied des örtlichen Schützenvereins und Beigeordneter der Amtsverwaltung eine gewisse lokale Bedeutung hatte. In geringem Umfang gehören zur Sammlung auch Fotografien mit privaten Motiven und von Veranstaltungen der Nationalsozialisten außerhalb des Werkskontextes. Die Fotosammlung darf ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken auf Grundlage des Landesarchivgesetzes NRW in der jeweils gültigen Form benutzt werden.

Reference number of holding
F 17

Context
Archiv im Rhein-Kreis Neuss >> Nichtamtliches Archivgut und Sammlungen >> Fotos, Filme, Audio- und digitale Medien

Date of creation of holding
circa 1932 - 1944

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Archiv im Rhein-Kreis-Neuss. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • circa 1932 - 1944

Other Objects (12)