Urkunden

Wirich Puller von Hohenburg (Hoen-) beschwört den Burgfrieden auf Burg und Fels Landstuhl (Nanstein), in der Stadt Landstuhl (Nanstul) und in deren Bezirk entsprechend der Burgfriedensurkunde, die Johann Graf von Sp., Junker Friedrich und Junker Johann (Hanman), Grafen von Zweibrücken (Zweynbrucken), Herren zu Bitsch (Bitsche), Philipp Graf zu Nassau (-auwe) und Saarbrücken (Sarbrucken), Friedrich Graf zu Veldenz (Veldentz) und der Ritter Heinrich Eckbrecht von Dürkheim (Durenkeim) darüber ausgestellt und besiegelt haben (1). Siegel des Ausstellers. (1) Nr. 3135.

Archivaliensignatur
BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 1013
Alt-/Vorsignatur
Rheinpfälzer U 5779, Straßburg E 5146/97
Formalbeschreibung
Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 1013. Sg. angeh., braun, rund, 2,3 cm DM, besch. Im Siegelfeld Wappenschild (gespalten, rechts oben ein sechszackiger Stern, links leer). U.: +S.WIRICH.VON.HOHENB(UR)G. Abschr.: KA 67/1354 fol. 290'. M 387/20.
Sprache der Unterlagen
Sprache der Unterlagen
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: "Datum a. d. 1409 feria quarta ante diem Palmarum."

Originaldatierung: "Datum a. d. 1409 feria quarta ante diem Palmarum."

Medium: A = Analoges Archivale

Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 1013. Sg. angeh., braun, rund, 2,3 cm DM, besch. Im Siegelfeld Wappenschild (gespalten, rechts oben ein sechszackiger Stern, links leer). U.: +S.WIRICH.VON.HOHENB(UR)G. Abschr.: KA 67/1354 fol. 290'. M 387/20.

Kontext
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1401-1450
Bestand
Grafschaft Sponheim Urkunden

Laufzeit
1409 März 27

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1409 März 27

Ähnliche Objekte (12)