AV-Materialien
Erste Frau bei der Polizei - vor 100 Jahren trat Henriette Arendt ihren Dienst an
Fünf Jahre lang, von 1903 bis 1908, war Henriette Arendt Polizeiassistentin in Stuttgart. Heute gilt sie als erste "Polizistin" in Deutschland. Sie betreute Prostituierte, bekämpfte den Kinderhandel, war temperamentvoll und unkonventionell. Hatte es nicht leicht mit ihren männlichen Kollegen. Wir fragen, was sich hier geändert hat, damals und heute.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 R030023/308
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:04:30; 0'04
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Ländersache - Politik in Baden-Württemberg
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> Juli 2003
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003
- Indexbegriff Sache
-
Berufswelt
Frau
Polizei
- Indexbegriff Person
-
Arendt, Henriette; Krankenschwester, Polizeibeamtin, 1874-1922
Damm, Anna
Schneider, Hans-Peter; Polizist
Wedler-Krebs, Caroline
- Indexbegriff Ort
-
Stuttgart S
- Laufzeit
-
3. Juli 2003
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 3. Juli 2003