Urkunde
Vor Bürgermeister Arnold von Rösenbeck (Rosebike), Gottfried Pistor, Hermann Wesseli, Heinrich Schultheiß (Sculthetus), Johannes Luberti, Hildebrand von Rüthen (Ruoden), Dietrich Juvenis, Lubert Pistor, Hermann Bilere, Goswin Pistor, Arnold Rispel und Reinfried von Rösenbeck (Rozebike), Ratsherren der Stadt Brilon (Brylon), beurkundet ihr Mitbürger Hermann Bilenhouwere, daß vorgenannter Gottfried Pistor ihm und seiner Frau Kunigunde eine Rente von 37 Pfennigen Briloner Währung aus einem außerhalb des Keffelker Tores gelegenen Hause (domum) überschrieben habe, von denen je 12 zu Ostern und Michaelis und 13 zu Martini zu zahlen sind. In die Petri ad Cathedram
- Archivaliensignatur
-
A 103u, 180
- Formalbeschreibung
-
Vermerke: Ausfertigung, Pergament, lateinisch. Das abhängende Siegel der Stadt verloren.
Druck: Westf. Urkundenbuch 9 Nr. 2268
- Kontext
-
Kloster Bredelar - Urkunden >> 4. 1301 bis 1350
- Bestand
-
A 103u Kloster Bredelar - Urkunden
- Laufzeit
-
1323 Februar 22
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:35 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1323 Februar 22