Buch

Malina : Roman

Im Zentrum des Romans steht die (namenlose) Ich-Erzählerin, welche ihre existentielle Situation als Frau und Schriftstellerin bis in die Extremzonen erforscht, und zwar sowohl durch persönliche Reflexion als auch in Dialogform. Sie ist eine Intellektuelle und wohnt in der Ungargasse in Wien; Zeitpunkt der Erzählung ist die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Struktur des Romans ist dreigliedrig: Mord oder Selbstmord? Es gibt keine Zeugen. Eine Frau zwischen Männern. Ihre letzte große Leidenschaft. Die Wand im Zimmer, mit einem unmerkbaren Sprung. Ein Leichnam, der nicht gefunden wird. Das verschwundene Testament. Eine zerbrochene Brille, eine fehlende Kaffeeschale. Der Papierkorb, von niemandem durchsucht. Verwischte Spuren. Schritte. Jemand also, der noch auf und ab geht, in dieser Wohnung - stundenlang: MALINA

Sprache
Deutsch
Umfang
408
Inventarnummer
R-895
ISBN
3-518-41770-3

Erschienen in
Bachmann, Ingeborg. 2006. Malina : Roman. Frankfurt am Main : Suhrkamp. S. 408. 3-518-41770-3

Bezug (wann)
2006

Beteiligte Personen und Organisationen
Bachmann, Ingeborg
Suhrkamp
Erschienen
Suhrkamp

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Objekttyp


  • Buch

Beteiligte


  • Bachmann, Ingeborg
  • Suhrkamp

Entstanden


  • Suhrkamp

Ähnliche Objekte (12)