Druckgraphik

Retour de L’Île d’Elbe

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
2022/521
Maße
Darstellung: 205 x 320 mm
Blatt: 259 x 338 mm
Material/Technik
Lithographie, Chine collé
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 9. (oben rechts oberhalb der Darstellung nummeriert)
Inschrift: Imp. lith. de Gihaut. frères, Editeurs, (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Boulevard des Italiens, N°.5, à Paris. (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: RETOUR DE L’ÎLE D’ELBE. (Journée du 6 Mars 1815.) (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: .....Allors Napoléon mit pied à terre, et alla droit au bataillon du 5e. ["e" hochgestellt] venu de Grenoble pour s’opposer à sa marche, suivi de sa garde, qui avait l’arme sous le bras. Après s’être fait reconnaître: S’il en est un parmi vous, dit-il aux soldats de Grenoble, s’il en est un seul qui veuille tuer son général, son Empereur, il le peut, le voici!..... Le cri de vive l’Empereur partit aussitôt des rangs du 5e. ["e" hochgestellt] ........ (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: hte. ["te" hochgestellt] Bellangé. 1838 (unten Mitte innerhalb der Darstellung signiert und datiert)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: IFF après 1800 II unbeschrieben; Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) II unbeschrieben

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Kaiser
historische Person (NAPOLÉON ) - Szene, in denen mindestens eine historische Person (NAPOLÉON ) mitwirkt
geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen etc. (FRANCE) (FRANCE)
Flucht; Fluchtversuch

Ereignis
Herstellung
(wo)
Paris
(wann)
1838
Ereignis
Herstellung des Exemplars
(wer)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Paris
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
2022 nachinventarisiert

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1838

Ähnliche Objekte (12)