Sachakte
Jurisdiktion der verschiedenen Linien der Familie von Spiegel - Streitigkeiten zwischen den Spiegels und bischöfl. Paderborner Beamten
Enthaeltvermerke: 1551-1584, 1600 Gerichtsprotokoll (gerichtshandlung) der von Spiegel zu Peckelsheim. 1571-1628 Jurisdiktionsstreit der von Spiegel zu Peckelsheim in den Feldmarken von Schweckhausen, Drankhausen, Willegassen, Borninghausen, Ikenhausen und Helmern. 1578-1668 Wroger und Feldschütter der Ikenhauser Fe3ldmark. 1589-1656 Jurisdiktion außerhalb der Dorfschaften Schweckhausen, Willegassen, Drankhausen. 1593 Auszug aus dem Erbvergleich der Gebrüder von Spiegel zu Peckelsheim. 1609 Beschlagnahme von Gefällen Georg Spiegels zu Peckelsheim. 1676 Witwe Maria Sophia von Spiegel zu Peckelsheim wegen der Gerichtsbarkeit in Schweckhausen, Willegassen und Drankhausen. 1578-1618 Wrugeregister zu Ikenhausen. 1580-1656 Auszug aus dem Wrugeregister aus der Feldmark Schweckhausen. 1583-1663 Auszug aus dem Wrugeregister von Helmern, Borlinghausen und Ikenhausen. 1609 Klage der Vormünder der von Spiegel zu Peckelsheim über den Rentmeister zu Dringenberg. 1583-1665 Registerauszug der Wrugen aus Helmern, Borlinghausen und Ikenhausen. 1600-1656 Regsiterauszug der Wrugen aus Schweckhausen, Willegassen und Drankhausen. 1603-1676 Registerauszug aus dem Hausbuch von Schweckhausen. 1609 Rechtfertigung Georg Spiegels zu Peckelsheim.#1609-1616 Tagsetzungen. (1611) Lehnbrief Graf Christians von Waldeck für Johann von Spiegel zu Peckelsheim. 1613-1668 Registerauszu von Borninghausen und Ikenhausen. 1619, 1670, 1671 Auszüge von Feldiornungen der von Spiegel zu Peckelsheim. 1627 Klage wegen Nutzung geraubter Pferde. Stelluingnahme der Vettern von Spiegel zu Peckelsheim über die Korbachsche Sache und duie Jurisdiktion in ihren Dörfern und deren Feldmarken. 1651 Jurisdiktion in der Stadt Peckelsheim. 1654 Pfändung Johann Schultzes (Schulten) zu Kainenberg. 1657/70 Protokollauszug in Sachen von Spiegel gegen Paderborner Beamte. 1657 Brüchten des Gogerichts Peckelsheim von 1609-1652. Exzesse des Gogerichts Peckelsheim. 1658 Zeugenverhör wegen der Pfändungen auf Spiegelschen Ländereien. 1660 Ländereien des versetzten Amtshauses Peckelsheim. 1663/80 Eid des Frohns und Richters zu Peckelsheim. 1664-1666 Vereidigung der Schütter. 1665 Beamte zu Dringenberg egen die Witwe von Spiegel geb. von Cramm wegen der Jurisdiktion in der Feldmar von Schweckhausen, Willegassen und Helmern. Kopie der Waldecker Lehnbriefe für Johann Spiegel zu Peckelsheim mit Gütern zu Borlinghausen und Schweckhausen. Protokoll wegen der Jurisdiktion zu Helmern und der Feldmark zu Dalheim. Kopie der Waldecker Lehnbriefe von 1611 und 1639. 1667 Beschwerde wegen der Amtzsanmaßung der Beamten zu Dringenberg gegenüber den von Spiegel zu Pecklesheim. 1676 Schütter seit 1672 1675 Protokoll wegen der Jurisdiktion in der Stadt Peckelsheim. Notariatsinstrument in Sachen Henrich Müller, Bürgermeister zu Peckelsheim, gegen Henrich Berenholtz. Pfändung in Ikenhausen 1676 Protokoll wegen der strittigen Gerichtsbarkeit vor Schweckhausen. Geheftet: Landvogt zu Peckelsheim gegen von Spiegel zu Borlinghausen wegen der Jurisdiktion in der Feldmark von Ikenhausen. 1676-1692 Auszug aus der Brüchtenrechnung. 1676 Schütter zu Ikenhausen, Pfändungen auch in Borninghausen, Schweckhause, Willegassen (Wilgadessen) und Drankhausen. 1676/77 Protokoll in Sachen Landvogt zu Peckelsheim gegen von Spiegel zu Borninhausen. Klage im Reichskammergerichtsprozeß, (1672) Ansetzung eines Schütters oder Pfänders in den Felrmarken. 1678 Schluß schrift des Anwalts der von Spiegel. 1691-1686 Vereidigung der Schütter. 1700 Bericht des Landvogts zu Peckelsheim über die Jrisdiktion der von Spiegel vor der Stadt Peckelsheim. 1727 Entschuldigung J. Friedrich Hatteisens, Landvogt zu Peckelsheim.# o.D. Behandlung von Todesfällen durch die von Spiegel. Bedeutung des Eides. Jurisdiktion in der Feldmark zu Borninghausen und Ikenhausen. Appellationsschrift, auch Geravamina.
- Alt-/Vorsignatur
-
XIII/ 12
- Bemerkungen
-
nicht chronologisch
- Kontext
-
Fürstbistum Paderborn, Kanzlei >> 13. Jurisdiktionalia >> 13.2. Ausübung der Justiz (chronologisch geordnet)
- Bestand
-
B 402 Fürstbistum Paderborn, Kanzlei
- Indexbegriff Person
-
Spiegel
- Provenienz
-
Bestände vor 1815
- Laufzeit
-
1551-1766
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:27 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Bestände vor 1815
Entstanden
- 1551-1766