Akten und Einzelstücke
Drucksachen des Landesmuseums Mainz
Enthält: 2 Prospekte "Stadtgeschichte, Judaica" und "Landesgalerie", ? (Museumsleiter: Wolfgang Venzmer); Einladung zur Eröffnung der neu eingerichteten Halle mit den römischen Steindenkmälern (Steinhalle), 17.10.1981; Einladungen zu den Ausstellungen "Aquarelle und Zeichnungen vom 15. bis 20. Jahrhundert" 1990, "Erich Venzmer" 1986, "Wenzel Hollar" 1986, "Mainz in napoleonischer Zeit" 1982, "Rabanus Maurus in seiner Zeit" 1980
- Reference number
-
ZGS / N 8, 28
- Context
-
ZGS nach Kategorien >> ZGS N: Verschiedenes (unsortiert)
- Holding
-
ZGS nach Kategorien
- Indexentry person
-
Hollar, Wenzel
Hrabanus
Venzmer, Erich
Venzmer, Wolfgang
- Indexentry place
-
Mainz
Mainz
- Date of creation
-
1975-01-01/1990-12-31
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 9:31 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Mainz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten und Einzelstücke
Time of origin
- 1975-01-01/1990-12-31
Other Objects (12)
![Stadtplan von Rostock in der Vogelschau von Norden aus gesehen, kolorierter Kupferstich, 1625 : Rostochium : Urbs Megapolitana Anseatica Et Mercatura Et Universitate Celebris / W. Hollar fe.. - [Ca. 1:3 200]. - [Amsterdam], [um 1625]. - 1 Vogelschauplan : Radierung u. Kupferst. ; 48,7 x 30,5 cm Kopft. - Ohne Kt.-Netz. - Mit Gebäudeverz. - Mit 1 Wappen. - Mit dargest. Personengruppe links unten. - Übersetzung auf der Rückseite: Rostock, wenig oberhalb der Mündung der Warne, bekannt für die 1415 gegründete Akademie [i.e. die 1419 gegründete Universität] und für ein Bier von bestem Geschmack.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/cbb557d8-1581-4cdb-92ed-3ffc8bee577b/full/!306,450/0/default.jpg)
Stadtplan von Rostock in der Vogelschau von Norden aus gesehen, kolorierter Kupferstich, 1625 : Rostochium : Urbs Megapolitana Anseatica Et Mercatura Et Universitate Celebris / W. Hollar fe.. - [Ca. 1:3 200]. - [Amsterdam], [um 1625]. - 1 Vogelschauplan : Radierung u. Kupferst. ; 48,7 x 30,5 cm Kopft. - Ohne Kt.-Netz. - Mit Gebäudeverz. - Mit 1 Wappen. - Mit dargest. Personengruppe links unten. - Übersetzung auf der Rückseite: Rostock, wenig oberhalb der Mündung der Warne, bekannt für die 1415 gegründete Akademie [i.e. die 1419 gegründete Universität] und für ein Bier von bestem Geschmack.
![Stadtplan von Rostock in der Vogelschau von Norden aus gesehen, kolorierter Kupferstich, 1625 : Rostochium : Urbs Megapolitana Anseatica Et Mercatura Et Universitate Celebris / W. Hollar fe.. - [Ca. 1:3 200]. - [Amsterdam], [um 1625]. - 1 Vogelschauplan : Radierung u. Kupferst. ; 48,7 x 30,5 cm Kopft. - Ohne Kt.-Netz. - Mit Gebäudeverz. - Mit 1 Wappen. - Mit dargest. Personengruppe links unten. - Übersetzung auf der Rückseite: Rostock, wenig oberhalb der Mündung der Warne, bekannt für die 1415 gegründete Akademie [i.e. die 1419 gegründete Universität] und für ein Bier von bestem Geschmack.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/2028256d-f680-4f6e-9d4d-8bcfff21cc15/full/!306,450/0/default.jpg)
Stadtplan von Rostock in der Vogelschau von Norden aus gesehen, kolorierter Kupferstich, 1625 : Rostochium : Urbs Megapolitana Anseatica Et Mercatura Et Universitate Celebris / W. Hollar fe.. - [Ca. 1:3 200]. - [Amsterdam], [um 1625]. - 1 Vogelschauplan : Radierung u. Kupferst. ; 48,7 x 30,5 cm Kopft. - Ohne Kt.-Netz. - Mit Gebäudeverz. - Mit 1 Wappen. - Mit dargest. Personengruppe links unten. - Übersetzung auf der Rückseite: Rostock, wenig oberhalb der Mündung der Warne, bekannt für die 1415 gegründete Akademie [i.e. die 1419 gegründete Universität] und für ein Bier von bestem Geschmack.
![Vogelschauplan von Hildesheim, kolorierter Kupferstich , 1637 : HILDESHEIMIUM VEL HILDESIUM CE=BRIS EPISCOPA TVS MV=NITISSIMUM ET INSIG=ne Oppidum. / W. Hollar fec. -[ 1637] - 1 Vogelschauplan. : mehrfarb ; 48,8 x 37,0 cm. - Mit 1 Wappen und Kompass. Auf der Rückseite: Hildesium vulgo Hildesheim,Episcopatus Hildesiensis, qui Brunswicensi et Luneburgensi Ducatu continetur totus, metropolis est ad Innerstam fluvium = Hildesium gemeinhin genannt Hidesheim, ist des Bistums Hildesheim, das gänzlich vom Braunschweigischen und Lüneburgischen Herzogtum umfasst wird, Hauptstadt am Fluss Innerst. Zur Geschichte http://www.hi-senior.de/assets/files/in-der-haz-gelesen/2013/2013-12-30_stadtkarte.pdf](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d1e833de-99ee-4465-af0c-33b3a076568f/full/!306,450/0/default.jpg)
Vogelschauplan von Hildesheim, kolorierter Kupferstich , 1637 : HILDESHEIMIUM VEL HILDESIUM CE=BRIS EPISCOPA TVS MV=NITISSIMUM ET INSIG=ne Oppidum. / W. Hollar fec. -[ 1637] - 1 Vogelschauplan. : mehrfarb ; 48,8 x 37,0 cm. - Mit 1 Wappen und Kompass. Auf der Rückseite: Hildesium vulgo Hildesheim,Episcopatus Hildesiensis, qui Brunswicensi et Luneburgensi Ducatu continetur totus, metropolis est ad Innerstam fluvium = Hildesium gemeinhin genannt Hidesheim, ist des Bistums Hildesheim, das gänzlich vom Braunschweigischen und Lüneburgischen Herzogtum umfasst wird, Hauptstadt am Fluss Innerst. Zur Geschichte http://www.hi-senior.de/assets/files/in-der-haz-gelesen/2013/2013-12-30_stadtkarte.pdf
![Vogelschauplan von Hildesheim, kolorierter Kupferstich , 1637 : HILDESHEIMIUM VEL HILDESIUM CE=BRIS EPISCOPA TVS MV=NITISSIMUM ET INSIG=ne Oppidum. / W. Hollar fec. -[ 1637] - 1 Vogelschauplan. : mehrfarb ; 48,8 x 37,0 cm. - Mit 1 Wappen und Kompass. Auf der Rückseite: Hildesium vulgo Hildesheim,Episcopatus Hildesiensis, qui Brunswicensi et Luneburgensi Ducatu continetur totus, metropolis est ad Innerstam fluvium = Hildesium gemeinhin genannt Hidesheim, ist des Bistums Hildesheim, das gänzlich vom Braunschweigischen und Lüneburgischen Herzogtum umfasst wird, Hauptstadt am Fluss Innerst. Zur Geschichte http://www.hi-senior.de/assets/files/in-der-haz-gelesen/2013/2013-12-30_stadtkarte.pdf](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/40bf513b-399b-4769-b804-e65c0c632a67/full/!306,450/0/default.jpg)
Vogelschauplan von Hildesheim, kolorierter Kupferstich , 1637 : HILDESHEIMIUM VEL HILDESIUM CE=BRIS EPISCOPA TVS MV=NITISSIMUM ET INSIG=ne Oppidum. / W. Hollar fec. -[ 1637] - 1 Vogelschauplan. : mehrfarb ; 48,8 x 37,0 cm. - Mit 1 Wappen und Kompass. Auf der Rückseite: Hildesium vulgo Hildesheim,Episcopatus Hildesiensis, qui Brunswicensi et Luneburgensi Ducatu continetur totus, metropolis est ad Innerstam fluvium = Hildesium gemeinhin genannt Hidesheim, ist des Bistums Hildesheim, das gänzlich vom Braunschweigischen und Lüneburgischen Herzogtum umfasst wird, Hauptstadt am Fluss Innerst. Zur Geschichte http://www.hi-senior.de/assets/files/in-der-haz-gelesen/2013/2013-12-30_stadtkarte.pdf
![Vogelschauplan der Stadt Düren, kolorierter Kupferst., 1657 : Marcodvri Civitatis In Ducatv Iuliacensi, Negotiatione Inprimis Frvmentaria Nobilis Genvina Delineatio / Wenceslaus Hollar delineavit 1634. - [Ca. 1:3 500]. - [Amstelodami] : [Ioannes Ianssonius], [1657]. - 1 Kt. : Kupferst. ; 48,6 x 37,0 cm](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/3144c266-034a-4abb-ac08-7f0814ab2a51/full/!306,450/0/default.jpg)
Vogelschauplan der Stadt Düren, kolorierter Kupferst., 1657 : Marcodvri Civitatis In Ducatv Iuliacensi, Negotiatione Inprimis Frvmentaria Nobilis Genvina Delineatio / Wenceslaus Hollar delineavit 1634. - [Ca. 1:3 500]. - [Amstelodami] : [Ioannes Ianssonius], [1657]. - 1 Kt. : Kupferst. ; 48,6 x 37,0 cm
![Vogelschauplan der Stadt Düren, kolorierter Kupferst., 1657 : Marcodvri Civitatis In Ducatv Iuliacensi, Negotiatione Inprimis Frvmentaria Nobilis Genvina Delineatio / Wenceslaus Hollar delineavit 1634. - [Ca. 1:3 500]. - [Amstelodami] : [Ioannes Ianssonius], [1657]. - 1 Kt. : Kupferst. ; 48,6 x 37,0 cm](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/80d99f5b-b4ce-42c5-9624-55a51530e2f0/full/!306,450/0/default.jpg)
Vogelschauplan der Stadt Düren, kolorierter Kupferst., 1657 : Marcodvri Civitatis In Ducatv Iuliacensi, Negotiatione Inprimis Frvmentaria Nobilis Genvina Delineatio / Wenceslaus Hollar delineavit 1634. - [Ca. 1:3 500]. - [Amstelodami] : [Ioannes Ianssonius], [1657]. - 1 Kt. : Kupferst. ; 48,6 x 37,0 cm

"Osnabruga vel Aureliopolis" Stadtplan von Osnabrück mit bildlicher Darstellung der Gebäude in Schrägaufsicht von Osten. Rechts oben acht-speichiges Rad. um 1633. (Stadtplan von Wenzel Hollar), Nachdruck ca. 1947. Unrichtige Bezeichnungen nicht korrigiert. Ausf.-Art: Lithographie Herst.: Format: 35 x 48 cm Maßstab: ca. 1 : 4000
![Vogelschauplan von Osnabrück, kolorierter Kupferstich, 1633 : Osnabrvga, vel Aureliopolis, a conditore ... / [Stecher Wenzel Hollar],, [1633]. - 1 Vogelschauplan. : mehrfarb ; 48,0 x 35,0 cm. - Als Grundlage diente vermutlich die 1572 angefertigte erste topographisch exakte Osnabrücker Stadtansicht von Georg Braun (1541-1622) und Franz Hogenberg (1540-1590). - vgl. http://www.osnabrueck.de/16490.asp](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e7b68f56-a671-453c-94a8-7a3d9830312e/full/!306,450/0/default.jpg)