Druckgraphik
Das Frankfurter Goethe-Haus
Älteste authentische Ansicht des Frankfurter Goethehauses, auch bekannt als das "Haus zu den drei Leiern" aufgrund seines Wappens.
Provenienz: Erworben am 29. November 1873 als Geschenk des damaligen Verwaltungsschreibers Georg Listmann.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Kunstsammlungen
- Inventarnummer
-
III-04446a
- Maße
-
173 x 105 mm (Blatt); 137 x 95 mm (Darstellung)
- Material/Technik
-
Radierung, auf Pappe kaschiert
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Erschienen in:
Bertuch, Friedrich Justin (Hg.), 1824: Journal für Literatur, Kunst, Luxus und Mode, Jg. 39, Bd. 10, Weimar, S. 70-73, Taf. 2
Adler, Fritz, 1959: Freies Deutsches Hochstift. Seine Geschichte erster Teil 1859 - 1885, Frankfurt am Main, S. 102
Seng, Joachim, 2009: Goethe-Enthusiasmus und Bürgersinn: das Freie Deutsche Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum ; 1881 - 1960, Göttingen
- Bezug (was)
-
Architekturdarstellung
Druckgraphik
Radierung
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Goethehaus (Frankfurt)
Goethehaus (Frankfurt)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1824
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Beauftragt
- Förderung
-
Die Erfassung dieses Objekts wurde durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) im Rahmen des Projektes "Alltagsleben im 19. Jahrhundert" gefördert.
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1824