Sachakte
Reichserbhofgesetz
Enthält: Manuskript: "Hof und Bauernfamilie in ihrer sozialen Bedeutung"; Typoskripte: "Sering: Schleswig-Holstein [Kredit- u. Erbregelungen, Exzerpt?]; "Abschrift aus Hübner 'Grundzüge des Deutschen Privatrechts' (Leipzig 1908)"; Notiz: "Auf dem Reichsbauerntag in Weimar soll folgende Erklärung abgegeben werden: (...)"; Notiz: Angebot von Frau v. Kohler zur Vermittlung eines Gesprächs mit Darré; Manuskripte [in Kurzschrift] (Gesprächsprotokolle): [Max] Sering u. Direktor Fürholzer; Sering, Fürholzer u. [Heinrich?] Niehaus; [Boris Davidovich?] Brutzkus, Täuber, Quante, v. Gottl, Krause, Redlich u. Winter; Typoskripte: Notizen über Gespräche mit Saure; K.; Dr. Johee (Reichsernährungsministerium) [Werner Johae?]; Granzow, Kummer, Hartwig, [Max] Stolt, Zürcher, Maßmann, Fechner u.a. (Aussprache im Vorstand der Gesellschaft für innere Kolonisation); Wieth-Kundsen, Minister Kerrl, Staatssekretär Freisler, Wagemann; "Notiz. Reichserbhofgesetz vom 29. September 1933"; Vortragskonzept (?): "Zur Besprechung im Vorstand der Ge.z.F.J.K. [Gesellschaft zur Förderung der Inneren Kolonisation] am 13.10.1933"; Exzerpte aus: Schröder, Erbrecht; Typoskript: "Gedanken zum Reichserbhofrecht" ([Walther] Schmoldt); Von Adolf Damaschke
- Reference number
-
Universitätsarchiv Freiburg, C 0100 / 352
- Extent
-
1 Fasz.
- Notes
-
Steno
- Context
-
NL Constantin von Dietze, Agrarökonom (1845-2011)
- Holding
-
C 0100 NL Constantin von Dietze, Agrarökonom (1845-2011)
- Date of creation
-
1934
- Other object pages
- Last update
-
31.05.2024, 10:37 AM CEST
Data provider
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1934