Einzelporträt | Fotografie

Rauber, August

Bruststück den Körper in Frontalansicht, den Kopf ins Viertelprofil nach links gewandt, vor neutralem Hintergrund in ovaler Rahmung. Unter dem Bild rechts ein Stempel mit Jahreszahl, darunter Angabe der Adresse des Fotoateliers.

Urheber*in: Brokesch, Georg / Rechtewahrnehmung: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg | Digitalisierung: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
Inventarnummer
135466
Maße
104 x 65 mm (Höhe x Breite) (Format)
Material/Technik
Papier; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Vater'sche Körperchen der Bänder- und Periostnerven und ihre Beziehung zum sog. Muskelsinne. - 1865
Publikation: Elasticität und Festigkeit der Knochen. - 1876
Publikation: Urgeschichte der Menschen. - 1884
Publikation: Homo sapiens ferus : oder die Zustände der Verwilderten und ihre Bedeutung für Wissenschaft, Politik und Schule. - 1885
Publikation: Über die Bedeutung der wissenschaftlichen Anatomie. - 1886
Publikation: Altas der Krystallregeneration. - 1896/97
Publikation: Die Aufgaben des Lebens. - 1896
Publikation: Lehrbuch der Anatomie des Menschen. - 1897/98

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Anatom (Beruf)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Obermoschel (Geburtsort)
Dorpat (Tartu) (Sterbeort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Leipzig (Entstehungsort)
(wann)
1896

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 08:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einzelporträt; Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1896

Ähnliche Objekte (12)