- Alternative title
-
Das künstlerische Vermächtnis des Robert Spies
- Location
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- 23.8.3020
- Extent
-
91 S.
- Language
-
Deutsch
- Series
-
Vergriffene Werke
Saxonica
Kunst
LDP: SLUB
- Contributor
-
SLUB Dresden (Besitzer*in)
- Published
-
Dresden : Richter , 1920
- Sponsorship
-
LDP Sachsen
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-db-id5137228907
- PURL
- Rights
-
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG)
- Last update
-
09.10.2025, 2:18 PM CEST
Data provider
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Monografie
Associated
- SLUB Dresden (Besitzer*in)
Time of origin
- Dresden : Richter , 1920
Other Objects (12)
Die Episteln Und Evangelia Auf alle Sontage und Feste durchs gantze Jahr : ingleichen die Historie von unseres Herrn und Heylands Jesu Christi Paßion, Aufferstehung und Himmelfarth aus denen vier Evangelisten sambt der Zerstöhrung Jerusalem, auff sonderbahre Verordnung Der gesambten Stände des Marggraffthums Ober-Lausitz, von Land und Städten, Zum Gebrauch der Evangelischen Kirchen In die Wendische Sprache übersetzet
Nachricht von denen Erbhuldigungen, welche Se. Churfürstliche Durchlauchtigkeit, Herr Friedrich August, Herzog zu Sachsen ... in nachfolgenden Städten in Höchsteigener Person einzunehmen geruheten, als: 1) in Dero Residenzstadt Dresden; 2) in der Stadt Lübben in der Niederlausitz; 3) in Wittenberg; 4) in Leipzig; 5) in Freyberg; 6) in der Haupt-Sechsstadt Budißin in der Oberlausitz : Nebst darzu gehörigen Kupfern, wobey besonders bey der Stadt Budißin der prächtige Churfürstl. Einzug in Kupfer vorgestellet wird
Denkmaal der Altenburgischen Jubelfreude : wie dieselbe zum feyerlichen Andenken des vor zwey hundert Jahren geschlossenen Religionsfriedens auf Hochfürstl. gnädigsten Befehl in der Stadtkirche und dem Fürstl. Gymnasio daselbst den 25. und 30. Sept. 1755 zu Tage gelegt worden; Nebst einem Anhange von zwo dahin einschlagenden bey Einführung zweener Herren Superintendenten gehaltenen Reden
Der Hoch-Edlen Frauen Johannen Sophien gebohrner Seeberin, Des Hoch-Edlen, Vest- und Hoch-Gelahrten, Herrn D. Johann Christoph Heinigckens, Berühmten Icti und Hoch-Fürstl. Sächß. Regierungs-Advocati in Altenburg, Wohlseel. Eheliebsten Wolten bey gehaltener Gedächtniß-Predigt Zu letzter Ehren-Bezeugung dieses Denckmahl setzen Innen-benanndte Gönner und Freunde