Journal article | Zeitschriftenartikel

Flächenverbrauch durch Qualitätstourismus auf Mallorca - Analyse und Bewertung im Kontext der Entwicklungsziele der Calvià Agenda Local 21

Die Gemeinde Calvià nimmt jährlich rund 17 % aller Mallorca-Touristen auf und verabschiedete 1999 eine Lokale Agenda 21 mit dem Ziel einer nachhaltigen Umweltqualität und Gemeindeentwicklung. Anstatt massentouristischen Wachstums wird auf Qualitätstourismus gesetzt. Für die innovative Agenda erhielt die Gemeinde zahlreiche internationale Auszeichnungen und Umweltpreise. Räumliches Leitbild der Agenda ist die Begrenzung von Siedlungsbereichen auf bereits urbanisierte Gebiete und die Freihaltung ökologisch sensibler Küstenzonen. Der Beitrag untersucht und bewertet, ob sich die Zielsetzungen der Agenda und Flächennutzungsplanung in der Siedlungsdynamik Calviàs bereits widerspiegeln. Dazu werden Methoden und Ergebnisse multitemporaler indikatorengestützter Analysen des F lächenverbrauchs vorgestellt und diskutiert. Ein weiterer Aspekt ist die politisch-planerische Steuerung der Siedlungsdynamik und die Umsetzbarkeit der Agenda-Ziele, die mit kurzfristigen Interessen der Gewinnerzielung im Tourismussektor kollidieren. Die Untersuchungen belegen, dass der Qualitätstourismus vor allem in Form des Residenzialtourismus ökologisch nicht nachhaltig ist, sondern in erheblichem Maße zum aktuellen Flächenverbrauch beiträgt.

Flächenverbrauch durch Qualitätstourismus auf Mallorca - Analyse und Bewertung im Kontext der Entwicklungsziele der Calvià Agenda Local 21

Urheber*in: Hof, Angela; Schmitt, Thomas

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Land consumption of quality tourism in Mallorca - analysis and evaluation in the context of the Calvià Agenda Local 21 development objectives
ISSN
0943-7142
Umfang
Seite(n): 167-177
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Europa Regional, 16.2008(4)

Thema
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Ökologie
Raumplanung und Regionalforschung
Ökologie und Umwelt
Spanien
Flächennutzung
Tourismus
Planungsziel
Zweitwohnung
nachhaltige Entwicklung
Agenda 21
Naturschutz
Siedlung
Entwicklung
Raumplanung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hof, Angela
Schmitt, Thomas
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-47957-0
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Hof, Angela
  • Schmitt, Thomas

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)