Verzeichnung
Trauerangelegenheiten 1993-1994
Enthält v. a. Traueranzeigen/-karten, Kondolenzschreiben und Rundschreiben nach folgenden Trauerfällen:
Enthält: Lothar Jagemann (1944-1995), Regierungsamtsrat, Leiter der Abteilung für Haushalts- und Finanzangelegenheiten
Enthält: Edgar R. Rosen ([1911]-1994), Prof. em. Dr. phil.
Enthält: Renate Rackebrandt geb. Starosky (1942-1995), Bibliotheksoberinspektorin
Enthält: Eleonore Rausch geb. Praetel (1942-1994), Raumpflegerin im Institut für Physikalische und Theoretische Chemie
Enthält: Marlen Wiebeck geb. Kukuk (1932-1994), Dr. rer. nat., Akademische Oberrätin am Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie, später am Lehrstuhl B für Anorganische Chemie
Enthält: Heinrich Habekost (1911-1994), o. Prof. em. Dipl.-Ing.
Enthält: Adolf Klinker († 1994, 78 J. alt), ehemaliger Leiter der feinmechanischen Werkstatt des Instituts für Nachrichtentechnik
Enthält: Hildegard Korfmann (1913-1994), ehemalige Leiterin der Leihstelle und Dienststellenleiterin der Rechnungsabteilung der Universitätsbibliothek
Enthält: Birgit Pollmann [geb. Sippel] (1947-1994), Prof. Dr. [phil.], ehemalige Dezernentin der Stadt Braunschweig, Regierungspräsidentin [und Frau von Prof. Pollmann]
Enthält: Agnes Kutscher (1904-1994), ehemalige Sekretärin am Lehrstuhl für Statik und Stahlbau, dann in der Abteilung für Bauingenieurwesen
Enthält: Heinz Giesecke (1926-1994), ehemaliger Maschinenschlosser in der Abteilung Betriebstechnik
Enthält: Liesbeth Uhlenhut († 1994, 74 J. alt), ehemalige Büroangestellte am Institut für Nachrichtentechnik und industrielle Hochfrequenzanlagen, später Angestellte der Universitätsbibliothek
Enthält: Herbert Müller (1929-1994), Prof. Dr.-Ing.
Enthält: Fritz Heinsch († 1994, 59 J. alt), Pförtner
Enthält: Alfred Rost (1935-1994), Hausmeister im Sportzentrum
Enthält: Richard Röhm (1914-1994), ehemaliger Leiter des Labors und der Elektrowerkstatt des Instituts für Thermodynamik
Enthält: Martin Grützmacher (1901-1994), Dr. phil., Leitender Direktor der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt a. D., Honorarprof., und seine Witwe Gertrud Grützmacher geb. Schilling (1906-1994)
Enthält: Joachim Seebaß (1932-1994), apl. Prof. Dr. rer. nat. habil.
Enthält: Dieter Oesterlen (1911-1994), Prof. em. Dipl.-Ing.
Enthält: Hermann Böttger (1910-1994), ehemaliger Maschinenschlosser, Mechaniker und Lehrschweißer am Institut für Werkstoffe und für Schweißtechnik
Enthält: Manfred Mittelstädt (1938-1994), Dr.-Ing., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leichtweiß-Institut für Wasserbau (baute die Abteilung Zweiphasenströmung auf)
Enthält: Erich Brandes (1928-1994), ehemaliger Leiter der Werkstatt des Institut für Halbleiterphysik und Optik
Enthält: Georg Grunewald (1907-1994), ehemaliger Elektromechaniker am Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen
Enthält: Fritz Rogowski (1909-1993), Prof. Dr.
Enthält: Gertrud Seidel († 1994, 74 J. alt), ehemalige Büroangestellte in der Personalabteilung
Enthält: Hildegard Wolf geb. Preim († 1993, 63 J. alt), ehemalige Sekretärin am Institut für Metallphysik und Nukleare Festkörperphysik
Enthält: Werner Olnhoff (1938-1993), Techniker am Leichtweiß-Institut für Wasserbau
Enthält: Rosemarie Sievers († 1993, 62 J. alt), ehemalige Mitarbeiterin der Hausverwaltung
Enthält: Hans Kroepelin (1901-1993), o. Prof. em. Dr. phil.
Enthält: Bärbel Rebe geb. Bonewitz (1940-1993), Frau von Präsident Prof. Rebe
Enthält: Fritz Voigt († 1993), Prof. Dr. jur. Dr. rer. pol. Dr. rer. nat. h.c., Ehrendoktor, darin: Einladung zur Einführung in die dritte Amtszeit des Präsidenten Prof. Rebe am 5.11.1993
Enthält: Doris-Gisela Köppe geb. Müller (1941-1993), Verwaltungsangestellte am Institut für Landwirtschaftliche Baukunde, später im Sonderforschungsbereich „Flugführung“, zuletzt in der Zentralen Universitätsverwaltung
Enthält: Wilfried Wester-Ebbinghaus (1947-1993), Prof. Dr.-Ing.
Enthält: Wolfgang Mierisch (1928-1993), Mitarbeiter am Institut für Organische Chemie (zuständig für das Chemikalienlager)
Enthält: Fritz Mädge (1906-1993), ehemaliger technischer Angestellter am Institut für Hochspannungstechnik
Enthält: Ludwig Popp (1911-1993), Dr. med., Leitender Direktor des Staatlichen Medizinal-Untersuchungsamtes a. D., Honorarprof.
Enthält: Jens Amthor (1973-1993), Industrieelektroniker am Institut für Pharmazeutische Technologie
Enthält: Rüdiger Storp (1941-1993), ehemaliger Mitarbeiter der Personalabteilung
Enthält: Hannelore Krüger geb. Maaß (1936-1993), ehemalige Sekretärin am Lehrstuhl für Baugeschichte bzw. Institut für Bau- und Stadtbaugeschichte
Enthält: Gerhard Ecklebe (1921-1993), ehemaliger Angestellter der Universitätsbibliothek
Enthält: Gerhard Graband (1920-1993), Prof. em. Dr. phil.
Enthält: Max Krawolitzki (1925-1993), ehemaliger Offsetdrucker im Erziehungswissenschaftlichen Bereich
Enthält: Hans Müller-Pohle († 1993, 86 J. alt), Dr. jur., Honorarprof.
Enthält: Doris Karpa geb. Schwedhelm (1957-1993), landwirtschaftlich-technische Assistentin am Botanischen Institut, später am Zoologischen Institut
Enthält: Horst Volker (1924-1993), ehemaliger Betriebsschlosser bei der Betriebstechnik
- Archivaliensignatur
-
A 2 479
- Alt-/Vorsignatur
-
A II E : 19
Organisations- und Aktenzeichen: 36/02062
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ergänzungen: freier Text: 308 Bl., T. 1: Fol. 1-187, T. 2: Fol. 188-308
- Kontext
-
Akten der Hochschulverwaltung ab 1946 >> 5 Trauerangelegenheiten
- Bestand
-
A 2 Akten der Hochschulverwaltung ab 1946
- Laufzeit
-
1993-1994
- Weitere Objektseiten
- Zugangsbeschränkungen
-
Gesperrt bis 2024
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:22 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Technischen Universität Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1993-1994