Bestand

Plauener Bank AG, Plauen (Bestand)

Geschichte: Die Plauener Bank AG mit Sitz in Plauen wurde 1901 gegründet. Sie unterhielt Niederlassungen in Markneukirchen (seit 1902), Falkenstein (seit 1903), Reichenbach (seit 1909), Netzschkau (seit 1911 als Depositenkasse) und in Auerbach/V. (seit 1922). 1923 wurden die Niederlassungen in Mylau, Netzschkau und Brambach geschlossen. 1926 bestanden sechs Filialen und zwar in Reichenbach, Auerbach und Treuen in eigenen Gebäuden und in Falkenstein, Markneukirchen und Oelsnitz in gemieteten Räumen. Die Bank wurde zum 18. August 1945 geschlossen, das Altbankgeschäft durch die Abwicklungsstelle Plauener Bank AG der Sächsischen Landesbank abgewickelt.

Inhalt: Vorstandsakten.- Bilanzen.- Geschäftsberichte.- Betriebsprüfungsberichte.- Abwicklungsunterlagen für die Niederlassungen in Plauen, Auerbach/V., Falkenstein, Markneukirchen, Reichenbach und Treuen durch die Abwicklungsabteilung der Sächsischen Landesbank.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 33198
Umfang
0,60 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.21 Geld-, Bank- und Versicherungswesen

Bestandslaufzeit
1903 - 1948

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1903 - 1948

Ähnliche Objekte (12)