Bestand
K 48 - Pro Ökumene - Initiative in Württemberg / Ökumenisches Netz Württemberg (Bestand)
Einleitung: Bestandsgeschichte
Übernahme in den Jahren 2017 und 2022 von Georg Friedrich Pfäfflin. 2024 Bearbeitung durch Mario Kabiersch (ArchivInForm, Potsdam), allerdings ohne die Filme (VHS-Kassetten) zu berücksichtigen.
Bestandsbeschreibung
Der Bestand enthält Einladungen, Protokolle zu Mitgliederversammlungen, Rundschreiben sowie die Ulmer Plakataktion (1975).
Die unerschlossenen Filme liegen als VHS-Kassetten (0,2 lfm.) vor und bestehen aus folgenden Titeln:
- "Pilgerweg für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung" vom 6-20.10.1988. Ökumenisches Netz Württemberg (ONW);
- "Auf der Seite der Frauen". World Council of Churches, Genf [o. D.];
- "Together in the Garden" 1991; World Council of Churches";
- "HAITI: Hunger überwinden". MISEREOR [o. D.];
- "Ökumenische Versammlung von Basel" (1989, kein Urheber angegeben) [Anmerkung: Magnetband war in Hülle eingeklemmt];
- "Eure Geschichte ist unsere Geschichte - Die ökum. Dekade und ihre Zukunft"; World Council of Churches [o. D.];
- unbeschriebener Inhalt; Herkunftsnachweis: TaVa-transatlantik video art, München;
- "Kirchentag Stuttgart, Abschlussgottesdienst" (1999) und "Entwicklung braucht Entschuldigung" (1999). SWR;
- "Gewalt überwinden - Impulse zur ökumenischen Dekade" (2001), anlässlich des deutsch. evang. Kirchentags;
- "Living Letters-Ecumenical Decade: Churches in Solidarity with Women" (1988-1998);
- "Versöhnung suchen - Leben gewinnen" (1996). PÖ Erfurt.
Insgesamt weist der Bestand eine Gesamtlaufzeit von 1975 bis 2000 auf, besteht aus 80 Akten und zehn Filmen mit 3,1 Laufmetern.
- Bestandssignatur
-
K 48
- Umfang
-
5 lfd. m
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv Stuttgart (Archivtektonik) >> K - Einrichtungen, Werke, Vereine
- Indexbegriff Sache
- Bestandslaufzeit
-
1975-2000
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2025, 11:46 MEZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1975-2000