Verzeichnung

Protokolle über Verhandlungen mit Deputierten der Landstände (zu Vol. XIV)

Enthält: - Protokolle über Verhandlungen mit Ständedeputierten vom 4./5. Januar 1664 wegen des Kontributionswesens, der Lehntaxgelder, der stadtbremischen Quote und der Kreistagsspesen - Protokolle vom 12. und 15. Januar 1664 wegen Kontribution, Lehntaxgeldern, Verpflegungsgeldern für die Auxiliartruppen, der wüsten Höfe u.a. (mit Anlage: Bericht des Rentmeisters Martin Hempel über rückständige Bruchgelder, Rechnungen des Rentmeisters) - Protokolle vom 10. und 15.-18. Februar 1664 wegen Reichs- und Kreisgeldern, Rossdienst, Werbung, Rückständen, Ordnungen, Vormundschaften, Exemten, stadtbremischer Quote u.a. - Protokoll vom 24. Februar 1664 wegen Werbung - Protokolle vom 26., 28.-30. März, 1., 2. und 4. April 1664 wegen der Lehntaxgelder für die Investitur, der Kreistruppen, Werbung, Rossdienst und anderer militärischer Sachen, Schuldforderungen, Union der Ritterschaft, Beeidigung der Landräte (mit Anlagen: Monita der Neubelehnten und der alten Ritterschaft zur Union, Verzeichnis der Lehntaxgelder) - Protokolle vom 16., 18., 20./21. Juni 1664, mit beigefügten Propositionspunkten: Anschaffung der Lehntaxgelder, Bezahlung und Rekrutierung der Auxiliartruppen, Erhöhung des Offiziersgehalts, Ausrüstung der Kreistruppen, Übernahme der stadtbremischen Quote, Zahlung der rückständigen Gelder zur Bundeskasse, Stellung des Rossdienstes, Verfertigung der Brücke zu Burg, Direktion der Reichs- und Kreissteuern, wüste Höfe (mit Anlage: Liste der verletzten und toten Soldaten der Auxiliartruppen in Ungarn) - Protokolle vom 16., 20., 22. und 23. Juli 1664 über die Konferenz mit den Deputierten der Stände und Marschländer - Protokolle vom 8., 14. und 15. Oktober 1664, u.a. wegen des Kopfschatzes und der Kreistruppen - Protokolle vom 17.-21. Dezember 1664 wegen der aus Ungarn zurückkommenden Reiterkompanie, Lehntaxgelder, der grassierenden Infektion und Landschulden

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Rep. 5a, Nr. 2202
Alt-/Vorsignatur
Rep. 5a Fach 135 Nr. 27

Kontext
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 12 Die Landstände >> 2.2 12 1 Gesamte Landstände und Bremer Ritterschaft
Bestand
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff Sache
Landstände, bremische Landtagssachen, bremisch-verdische Ständedeputierte, bremisch-verdische Landstände, verdische Neubelehnte, Bremen-Verden Marschländer, bremische Protokolle, Verhandlungen, Landstände Kontributionswesen, Bremen-Verden Lehntaxgelder, Reichsinvestitur Quote, stadtbremische Kreistagsspesen, Aufbringung Auxiliartruppen, Verpflegungsgelder Höfe, wüste Bruchgelder, rückständige Reichs- und Kreisgelder, Aufbringung Rossdienst, Stellung Werbung, Bremen-Verden Rückstände, finanzielle, Aufbringung Ordnungen, Monita, ständische Vormundschaften, Bremen-Verden Exemte, Bremen-Verden Kreistruppen, Verpflegung u. Ausrüstung Union, Ritterschaft Ritterschaft, Union Landschulden, Abtragung Schuldforderungen, Abtragung Landräte, Beeidigung Offiziersgehalt, Erhöhung Bundeskasse, Zahlungen Brücke, Burg, Bau Reichs- und Kreissteuern, Direktion Auxiliartruppen, Ungarn, Tote u. Verletzte Infektion, grassierende Kopfschatz, Aufbringung
Indexbegriff Person
Hempel, Martin, Rentmeister
Indexbegriff Ort
Burg, Brückenbau

Laufzeit
1664

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1664

Ähnliche Objekte (12)