Bericht

Die kurz- und langfristige Bedarfsentwicklung im deutschen und europäischen Erdgasmarkt: Stellungnahme zur Fertigstellung und Inbetriebnahme des Nord Stream 2 Pipeline-Projekts

[Einleitung] Das Nord Stream 2 (NS2) Projekt besteht aus zwei Pipeline-Strängen à ca. 27,5 Milliarden Kubikmeter jährliche Durchleitungskapazität, die zusätzlich zu den bestehenden zwei Pipeline- Strängen gleicher Kapazität des Nord Stream Projekts Erdgas aus Russland durch die Ostsee nach Deutschland transportieren sollen (Abbildung 1). Die Fertigstellung des Nord Stream 2 Projekts hat sich im Jahr 2020 gegenüber der ursprünglichen Planung verschoben, insbesondere aufgrund von transatlantischen Spannungen und US-Sanktionen gegenüber am Bau beteiligten Parteien. Dieses Kurzgutachten nimmt aus energiewirtschaftlicher und klimapolitischer Sicht Stellung zur Frage, ob angesichts der entstandenen Verzögerung nunmehr eine raschere Fertigstellung des NS2-Projekts notwendig ist. Dazu wird zum einen untersucht, ob es kurzfristig in Deutschland und Europa eine "Deckungslücke" in der Versorgung mit Erdgas gibt, die durch das NS2- Projekt gedeckt werden könnte. Zum anderen werden aktuelle Erwartungen für die langfristige Bedarfs- und Angebotsentwicklung sowohl mit Erdgas als auch mit Gasen allgemein dokumentiert.

ISBN
978-3-946417-53-8
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: DIW Berlin: Politikberatung kompakt ; No. 162

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Erdgasmarkt
Nachfrage
Projektbewertung
Branchenentwicklung
Deutschland
EU-Staaten

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Holz, Franziska
Kemfert, Claudia
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(wo)
Berlin
(wann)
2021

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Holz, Franziska
  • Kemfert, Claudia
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)