Urkunde
Die ehemals von Wilhelm Balthasar Freiherr von Schlitz genannt von Görtz, hessischen Kriegs- und Kammerrats, heimgefallenen Lehen, nämlich: 1.) ei...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 2981
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, von Brandt sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Brandt Nr. 1
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Johann Christoph von Brandt, Rat und Reichskammergerichtsagent, Sohn des verstorbenen Johann Jakob von Brandt
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die ehemals von Wilhelm Balthasar Freiherr von Schlitz genannt von Görtz, hessischen Kriegs- und Kammerrats, heimgefallenen Lehen, nämlich: 1.) ein Hof und eine ehemals unbebaute Hausstätte mit den dazu gehörenden sieben Hufen in und vor der Stadt Oldendorf [Hessisch Oldendorf, Stadt, Lkr. Hameln-Pyrmont]; 2.) der halbe Zehnt und eine Wiese in und vor der Stadt [Hessisch] Oldendorf; 3.) ein Hof zu Hohenrode [Stadtteil von Rinteln, Lkr. Schaumburg]. [Ehemals Lehen der Grafen von Schaumburg]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Dr. Karl Aemilius Vietor
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Br >> Brandt, (von)
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1769 April 15
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1769 April 15