Münze
Münze, 1/48 Taler, 1/2 Groschen, 1763?
Vorderseite: Vierfeldiges Wappen von Polen/Litauen mit kursächsischem Mittelschild, darüber Krone
Rückseite: Inschrift in vier Zeilen: 48 / EINE[N] / THALE[R] / 17[63.
- Alternativer Titel
-
1/48 Taler, 1/2 Groschen, 1763? Sachsen; Königreich Polen Kurfürst Friedrich August II. (1733–1763) als August III., König von Polen
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00100:70#1
- Maße
-
Durchmesser: 17.41 mm
Gewicht: 1.25 g
Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Billon; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: H. Kahnt, „Die Münzen Friedrich Augusts II. von Sachsen/Polen : 1733 - 1763“. Gietl, Regenstauf, 2010. (vgl. 610-611) Seite/Nr.: vgl. 610-611 Kahnt (2010) Seite/Nr.: vgl. 610-611
ehemalige Vergleichssammlung Sammlung
- Klassifikation
-
1/2 Groschen (Spezialklassifikation: Nominal)
1/48 Taler (6 Pfennige) (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1763?
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Kurfürst Friedrich August II. (1733–1763) als August III., König von Polen (Münzherr)
- Sachsen (Münzstand)
- Königreich Polen (Münzstand)
- Friedrich Wilhelm Ô Feral (Münzmeister)
Entstanden
- 1763?