Fundmünze | Münze

Fundmünze, 1/24 Taler (Groschen), 1763

Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: D:G:FRID:AVG:REX:POL:EL:SAX:; unter Wappen Münzmeisterzeichen: F.W.ôF.. Vierfeldiger Wappenschilde von Polen/Litauen mit kursächsischem Mittelschild, seitlich eingezogen und verschnörkelt, darüber Krone
Rückseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: ✿CCCXX.EINE FEINE MARCK 1763; Inschrift in drei Zeilen: 24 / EINEN / THALER / ✿.

Fotograf*in: LDA-Sachsen-Anhalt, O.S.C.A.R.

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Alternativer Titel
1/24 Taler (Groschen), 1763 Sachsen; Königreich Polen Kurfürst Friedrich August II. (1733–1763) als August III., König von Polen
Standort
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Inventarnummer
8898:100:127
Maße
Durchmesser: 20.28 mm
Gewicht: 1.93 g
Material/Technik
Billon; geprägt

Klassifikation
1/24 Taler (Groschen) (Spezialklassifikation: Nominal)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Kurfürst Friedrich August II. (1733–1763) als August III., König von Polen (Münzherr)
Ereignis
Fund
(wo)
Axien - Wittenberg, Sachsen-Anhalt
Ereignis
Herstellung
(wer)
Sachsen (Münzstand)
Königreich Polen (Münzstand)
Friedrich Wilhelm Ô Feral (Münzmeister)
(wo)
Dresden (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1763

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fundmünze; Münze

Beteiligte

  • Kurfürst Friedrich August II. (1733–1763) als August III., König von Polen (Münzherr)
  • Sachsen (Münzstand)
  • Königreich Polen (Münzstand)
  • Friedrich Wilhelm Ô Feral (Münzmeister)

Entstanden

  • 1763

Ähnliche Objekte (12)