Journal article | Zeitschriftenartikel

Antisemitismus, Orthodoxie und humanistisches Bildungsideal: Transdifferenzprozesse im Deutschlandbild Albert Salomons

'Albert Salomon (1891-1966) war Deutscher und Jude zugleich. Angesichts dieser Spannung bildete er von frühester Jugend an eine transdifferente Positionalität aus, die ab 1935 im New Yorker Exil noch an Komplexität gewann. Sein Blick auf Deutschland war geprägt vom Gegensatz zwischen der herrschenden, latent antisemitischen, preußischen Hegemonie und seinem damit nicht zu vereinbarendem neuhumanistischen Idealbild. Im Laufe seines Lebens nahm er stetig neue Positionen zwischen diesen Polen ein, was sich besonders an den Schicksalsschlägen und Brüchen verfolgen lässt, die seine Biographie durchziehen.' (Autorenreferat)

Alternative title
Anti-semitism, orthodoxy and the humanistic ideal of education: processes of transdifference in Albert Salomon's view of Germany
Extent
Seite(n): 81-107
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Psychologie und Gesellschaftskritik, 31(2/3)

Subject
Geschichte
allgemeine Geschichte
20. Jahrhundert
nationales Stereotyp
Judentum
Biographie
Auswanderung
19. Jahrhundert
Jude
Deutschland
Humanismus
Exil
Antisemitismus
Soziologe
Lebenslauf
historisch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Härpfer, Claudius
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-287450
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Härpfer, Claudius

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)