Artikel
Arbeitskräfteangebot und regionale Arbeitsmarktlage
In Deutschland, das vom demographischen Wandel besonders betroffen ist, gilt die Steigerung der Erwerbsbeteiligung als wichtige arbeitsmarktpolitische Zielsetzung, weil damit demographisch bedingten Engpässen auf dem Arbeitsmarkt entgegengewirkt werden kann. Spielraum für eine Erhöhung der Erwerbsbeteiligung besteht nicht nur bei bestimmten Personengruppen, sondern auch in räumlicher Hinsicht. Der Beitrag analysiert deshalb auf der Ebene der deutschen Kreisregionen die regionalen Unterschiede in der Erwerbsbeteiligung von Männern und Frauen verschiedener Altersgruppen. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, inwieweit die regionale Variation der Erwerbsbeteiligung mit regionalen Unterschieden in der Arbeitsmarktlage verknüpft ist. Daneben werden weitere Zusammenhänge mithilfe multipler Regressionen geprüft. Die Analyseergebnisse können über die sogenannte Entmutigungshypothese verstanden werden, wonach ungünstige regionale Arbeitsmarktverhältnisse einen negativen Einfluss auf die regionale Erwerbsbeteiligung ausüben. Für das regionale Lohnniveau lässt sich nur ein minimaler, meist positiver Zusammenhang mit der Erwerbsbeteiligung feststellen, der mit den sich gegenseitig kompensierenden Effekten des Lohns interpretiert werden kann. Das regionale Qualifikationsniveau hängt mit der Erwerbsbeteiligung im mittleren und höheren Alter positiv zusammen. Weitere Befunde unterstreichen schließlich die Bedeutung von ganztägigen Kinderbetreuungseinrichtungen für die Erwerbsbeteiligung von Frauen und zunehmend auch von Männern.
- Weitere Titel
-
Labour Supply and Regional Labour Market Situation
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning ; ISSN: 1869-4179 ; Volume: 78 ; Year: 2020 ; Issue: 6 ; Pages: 595-613 ; Warsaw: Sciendo
- Klassifikation
-
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
- Thema
-
Arbeitskräfteangebot
Erwerbsbeteiligung
Erwerbsquote
Zensus 2011
Kreisregionen
Labour supply
Labour force participation
Labour force participation rate
Census 2011
German districtregions
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Blien, Uwe
Hirschenauer, Franziska
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Sciendo
- (wo)
-
Warsaw
- (wann)
-
2020
- DOI
-
doi:10.2478/rara-2020-0033
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Blien, Uwe
- Hirschenauer, Franziska
- Sciendo
Entstanden
- 2020