Artikel

Strukturierte Kooperation könnte die Innovationsaktivität kleiner und mittlerer Unternehmen in Sachsen nachhaltig verbessern

Die sächsische Unternehmenslandschaft besteht zum überwiegenden Teil aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), deren Kompetenzen und Ressourcen oft nicht ausreichen, um Innovationsprojekte allein erfolgreich anzustoßen bzw. umzusetzen. Ein vielversprechender Ansatz zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft sind strukturierte kooperative Innovationsprojekte, bei denen einzelne Innovationsfunktionen von verschiedenen Projektpartnern übernommen werden. Dies setzt jedoch ausreichend innovative Kooperationsfähigkeiten voraus, um z. B. geeignete Innovationspartner zu bestimmen, zu finden und zu integrieren. Soweit diese fehlen, könnte ein Lösungsansatz darin bestehen, vermehrt gezielte Maßnahmen zur Stärkung der Innovationskompetenz und Kooperationsfähigkeit anzustoßen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 26 ; Year: 2019 ; Issue: 04 ; Pages: 8-11 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Dähne, Nils
Heisig, Katharina
Event
Veröffentlichung
(who)
ifo Institut, Niederlassung Dresden
(where)
Dresden
(when)
2019

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Dähne, Nils
  • Heisig, Katharina
  • ifo Institut, Niederlassung Dresden

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)