Libretto: Festspiel
Prolog mit Chören zur Feyer des Allerhöchsten Geburts-Festes Ihrer Majestät der Königinn : den 16. July 1818
- Alternative title
-
Prolog mit Chören
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1371
- Dimensions
-
4
- Extent
-
[2] Bl.
- Edition
-
Libretto
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Uraufführung: München, 1818.07.16. - Akte: 1. - Szenen: 1. - Szenerie: "Die Szene stellt eine heitere Landschaft vor. In Mitte der Bühne eine Gruppe umschattender Bäume: vorwärts derselben die Bildnisse der Grazien sich schwesterlich umschlingend : zu ihren Füssen ein Opferaltar, von welchem Rauchwolken emposteigen. Menschen von beyden Geschlechtern, und allen Ständen versammeln sich vor dem Bilde der Grazien, und ihren Beystand anrufend, drücken sie ihre Freude über den heutigen Tag durch folgenden Chor aus."
Interpr.: Schlotthauer, Elise
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059815-5
- Last update
-
16.04.2025, 8:42 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Libretto: Festspiel
Associated
Time of origin
- [1818]
Other Objects (12)
Rebecca, oder Brautwerbung für Isaak : dramatisirte Scenen nach der biblischen Geschichte ; der höchsten Vermählungs-Feyer Ihrer Königlichen Hoheit der durchlauchtigsten Prinzeßin und Frau Amalie Auguste, Königlichen Prinzeßin von Baiern mit Seiner Königlichen Hoheit dem durchlauchtigsten Prinzen und Herrn Johann Nep. Mar. Jos. Königlichen Prinzen von Sachsen geweiht
Rebecca, oder Brautwerbung für Isaak : dramatisirte Scenen nach der biblischen Geschichte ; der höchsten Vermählungs-Feyer Ihrer Königlichen Hoheit der durchlauchtigsten Prinzeßin und Frau Amalie Auguste, Königlichen Prinzeßin von Baiern mit Seiner Königlichen Hoheit dem durchlauchtigsten Prinzen und Herrn Johann Nep. Mar. Jos. Königlichen Prinzen von Sachsen geweiht
Angenehmer Liebs-Streitt Zwischen Rastatt und Fridberg : Ihro Königlichen Hoheit Der Durchleuchtigisten Fürstin und Frauen Frauen Maria Josepha, In Ober- und Niedern Bayrn, auch der Obern Pfaltz- Herzogin, Pfaltzgräfin bey Rhein und Landgräfin zu Leuchtenberg [et]c. [et]c. Da Höchst Dieselbe als Braut In Ihrer Abreiß von München nach Baden in der Chur- Bayrischen Gränitz-Stadt Fridberg übernachtet, Durch ein in schnellister Eyl verfastes Musicalisches Drama vorgestellt Und Mit schuldigister unterthänigsten Devotion gewidmet Von dem Magistrat allda. Fridberg den 14. Julii 1755.