Karten und Pläne

Truppenstellung der Reichsarmee zwischen Eppingen und Gemmingen.

Die Karte umfasst das Gebiet links: Eppingen, rechts: Gemmingen, oben: Richen ("Riechen"), Berwangen ("Berrwangen"), unten: Stebbach ("Stebach, Haubt Quart."). Truppenteile verschiedenfarbig mit Namen. Befestigungsanlagen ("Retranchement") bei Eppingen, Streichenberg und Richen im Grundriss, Eppinger Linie. In die Wälder Verhaue eingezeichnet. Eppingen im Grundriss mit Straßenzügen, ummauert, Befestigungsanlage vor der Stadt und Brückenkopf über der Elsenz im Grundriss. Eine Mühle vor der Stadtmauer und eine Kapelle als stilisierte Ansichten. Richen im Grundriss mit Straßenzügen, ummauert mit Türmen. Streichenberg im Grundriss und ummauert. Häuser und Kirchen folgender Olrte als stilisierte Ansichten: Stebbach, Berwangen, Gemmingen und zwei Häuser des Dammhofs ("Damhof"). Höhenunterschiede farbig, Wald (stilisiert gezeichnete Bäume), Wiesen, Felder, Gewässer, Seen, Brücken und nicht benannte Straßen, Wege und ein Wegweiser eingezeichnet.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Archivalientitel
Reichskrieg gegen Frankreich, Feldzugsjournal, verfasst von dem General Graf Ferdinand von Harsch in den Jahren 1697-1698
Signatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 46 Nr. 3743, Bd. IV, K 1
Sonstige Erschließungsangaben
Orientierung: Norden

Kontext
Haus- und Staatsarchiv: I. Personalia >> Baden-Baden (Nr. 1814-4490a) >> 11. Ludwig Wilhelm >> 11. Ludwig Wilhelm >> Kriegssache >> Reichskrieg gegen Frankreich, Feldzugsjournal, verfasst von dem General Graf Ferdinand von Harsch in den Jahren 1697-1698
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 46 Haus- und Staatsarchiv: I. Personalia

Laufzeit
Mai 1696

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Entstanden

  • Mai 1696

Ähnliche Objekte (12)