Journal article | Zeitschriftenartikel

Review: Christiane Hackl (2001). Fernsehen im Lebenslauf – Eine medienbiographische Studie

Wie entwickelt sich das Sehverhalten des Fernsehzuschauers im Laufe seines Lebens? Dieser interessanten Fragestellung, die sich positiv von den allseits bekannten Untersuchungsansätzen in der Fernsehnutzungsforschung abhebt, geht Christiane HACKL in ihrer Studie "Fernsehen im Lebenslauf" nach. Mit Hilfe von Leitfadeninterviews befragt sie insgesamt 96 Personen in München und Leipzig zu ihren Fernsehgewohnheiten, ihrem sozialen Umfeld und ihrer Freizeitgestaltung. Die Anwendung des medienbiographischen Ansatzes ermöglicht der Autorin die Gewinnung detaillierter und interessanter Ergebnisse. Die Befunde der Studie zeigen, das Fernsehnutzung ein komplexes Phänomen ist, das von einer Reihe von Einflussfaktoren wie die Persönlichkeit, biographische Einflüsse, die Erziehung der Eltern, der Lebenspartner sowie die familiäre Fernsehsituation bestimmt wird und als individuelles, medienbezogenes, soziales Handeln verstanden wird. Insgesamt erhält der Leser eine umfassende Einführung in das Thema Medienbiographie und eine kurzweilige Lektüre.

Weitere Titel
Review: Christiane Hackl (2001). Fernsehen im Lebenslauf – Eine medienbiographische Studie
Reseña: Christiane Hackl (2001). Fernsehen im Lebenslauf – Eine medienbiographische Studie [Televisión en el curso de vida – Un estudio biográfico en relación a los medios]
ISSN
1438-5627
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 2(3)

Thema
Lebenslauf

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Wysterski, Martin
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2001

URN
urn:nbn:de:0114-fqs010319
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Wysterski, Martin

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)