Archivale

Klage (vor dem Ratsgericht) der Anna Volberti, Frau (1590 Witwe) Joachim Soest ./. Diederich von Heiden in Dülmen. Klägerin ist die Tochter des + Hofgerichtsnotars Pankratius Volberti; dessen Vater war Johan Volberti, Pastor in Buldern. Klägerin verlangt das Kapital und Zinsen der Rententeilung.

Darin: Anlage 1 24.3. 1522 (am Abend annuntiationis Mariae) Vor dem Richter Heinrich Hardenack in Dülmen verkaufen Mathias Buxtorff und Frau Maria dem Johan Volberti, Pastor in Buldern, eine Rente aus Ihrem Hause in Dülmen vor dem Münstertor zwischen Häusern des Berndt tom Brincke und Johan Füstinck. Es verbürgen sich Johan Clene (Clesse?) Und Herman Wandtscherer. Zeugen: Heinrich Holscher und Heinrich Roeder. Anlage 2 16.4.1587 (Donnerstag nach misericordia Domini) Vor dem Offizial tritt Dirich Benninck und seine Schwägerin Alheit Volberti, Frau M. Sander Hülsow ihren Anteil an vorstehender Rente ab an ihre Schwägerin bzw. Schwester Anna Volberti, Frau Joachim Soest am Ditzfurt. Die + Frau des Benninck war Gertrud Volberti; sie hinterließ 2 Kinder: Engel und Elske. Anlage 3 11.11. 1546 (am Tage Martin) Vor den Bürgermeistern Hinrich Holscher und Gerdt Tegeder in Dülmen verzichtet Bele van Heiden, Frau Berndt Kreimer, Tochter der Eheleute Hinrich und Maria von Heiden, auf ihren Anteil an dem Hause an der Münsterstraße zwischen Häusern des Hinrich tom Brincke und des Hinrich Vüstinck. Zeugen: Johan von Heiden und Gerdt Tegeder. Erwähnt werden Reimot von Oer, Pastor in Bolton; ferner aus Dülmen: Richter Dr. Johan von Merfelt; die Bürgermeister Georg Serries und Bernhard Holterman; Stadtsekretär Heinrich Lutterman; Notar Heinrich Volbier; Johan zum Wege; Berndt Molnhecke; Diederich Bodeker; Johan Stamb; Martin Deissing.

Enthält: Der Beklagte behauptet, seine Mutter, Witwe Henrich von Heiden, geb. Maria Wenneman habe in II. Ehe den Mathias Buxtorf (Buxtert) geheiratet, der ein Wiedertäufer in Münster gewesen sei; bei der Schichtung mit der Mutter sei ihm und seiner Schwester Beele das Elternhaus zugefallen; seine Schwester habe ihm ihren Anteil überlassen; gleichwohl habe Buxtorf das Haus mit Renten, darunter mit der streitigen Rente, belastet; er hafte daher nicht; Erbe des Buxtorf oder seiner Mutter sei er nicht geworden; das Haus habe er an Klaes Brinck verkauft, der niemals Renten bezahlt habe; die gleiche Klage habe schon der Vater der Klägerin erhoben, aber zurückgenommen.

Reference number
B-Acta jud, 373

Context
Acta Judicialia (Rechtsstreitigkeiten) >> 1501-1600
Holding
B-Acta jud Acta Judicialia (Rechtsstreitigkeiten)

Date of creation
(1522, 1546) 1586 (1587) 1590

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:17 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (1522, 1546) 1586 (1587) 1590

Other Objects (12)