Arbeitspapier
Entscheidungswirkungen der Abschnittsbesteuerung in der internationalen Steuerplanung: Vermeidung der Doppelbesteuerung, Repatriierungspolitik, Tarifprogression
Im vorliegenden Beitrag werden die Entscheidungswirkungen der deutschen Abschnittsbesteuerung auf die optimale Repatriierung multinationaler Unternehmen untersucht. Anhand des Beispiels einer inländischen Einzelunternehmung, die eine Finanzanlage oder eine Realinvestition entweder in einer ausländischen Betriebsstätte oder in einer ausländischen Tochterkapitalgesellschaft realisieren kann, wird gezeigt, daß Verlustverrechnungsbeschränkungen und ein jahresprogressiver Einkommensteuertarif als Elemente der Abschnittsbesteuerung sowohl die Höhe und den Zeitpunkt der jeweiligen Repatriierungsbeträge als auch die Ausübung des Wahlrechts zwischen Anrechnung und Abzugs ausländischer Quellensteuern beeinflussen. Das Abschnittsprinzip beeinflußt sowohl die Wahl zwischen Finanzanlage und Realinvestition als auch die Entscheidung zwischen Betriebsstätte und Tochterkapitalgesellschaft willkürlich. Die bei der intertemporalen Optimierung der Repatriierungspolitik entstehenden nichtlinearen und z.T. gemischt-ganzzahligen Probleme sind i.d.R. nicht exakt lösbar. Unter Verwendung heuristischer Verfahren, die aus anderen betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen bekannt sind, können jedoch approximative Lösungen gefunden werden.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: arqus Discussion Paper ; No. 4
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Business Taxes and Subsidies including sales and value-added (VAT)
Capital Budgeting; Fixed Investment and Inventory Studies; Capacity
- Thema
-
Internationale Besteuerung
Repartriierungspolitik
Verlustverrechnung
Doppelbesteuerung
Tarifprogression
Steuerplanung
Direktinvestition
Dynamische Investitionsrechnung
Steuerbegünstigung
Steuerliche Zurechnung
International
Theorie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Niemann, Rainer
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre (arqus)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2005
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Niemann, Rainer
- Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre (arqus)
Entstanden
- 2005