Arbeitspapier
Lohnt sich eine detaillierte Steuerplanung für Unternehmen? Zur Ressourcenallokation bei der Investitionsplanung
Um die Antizipationsfehler der häufig in der Praxis angewandten Investitionsrechnung mit vereinfachter Steuerbemessungsgrundlage zu quantifizieren, wird in dieser Arbeit eine Unternehmenssimulation auf Basis empirischer Daten entwickelt. Mittels einer Monte Carlo-Simulation wird eine stochastische Unternehmensentwicklung abgebildet. Das Modell zeigt auf, dass eine vereinfacht antizipierte Steuerbemessungsgrundlage oftmals einen geringeren Planungsfehler verursacht als ein fehlerhaft eingeschätzter Zins- und Steuersatz. Daher sollte ein größeres Gewicht auf die Prognose von Zins- und Steuersätzen gelegt werden, während die Abbildung einer wesentlich detaillierteren Steuerbemessungsgrundlage wenig sinnvoll erscheint.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: arqus Discussion Paper ; No. 8
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Investitionsrechnung
Unternehmensbesteuerung
Steuerplanung
Investitionsrechnung
Steuerplanung
Unternehmensbesteuerung
Simulation
Monte-Carlo-Methode
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Knirsch, Deborah
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre (arqus)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2005
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
03.07.3592, 13:48 MESZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Knirsch, Deborah
- Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre (arqus)
Entstanden
- 2005