- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
AMdGhuy AB 3.36
- Maße
-
Höhe: 191 mm (Blatt)
Breite: 224 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Les Portraits de x; No. 12 [Inschrift]; grave d'apres l'original de Rembrandt, haut de 4 pieds sur 6 de Large du cabinet de Monsieur Le Comtede Vence Marechal de Camp des armees du Roy. [Standort der Vorlage, auf der Platte verzeichnet]; a paris ches l'auteur Rue des vieux Augustins a cote de L'egoust [Verlegeradresse]; Rembrandt. pt. 1636; A de Marcenay: Scul. bat 1755 [Künstler]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.600.40
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bildnis
Frau
Mann
Porträt
Wappen
Paar
Feder
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1755
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
(...) (tätig um 1756), Vence (Comte) (Besitzer der Vorlage)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Marcenay de Ghuy, Antoine de (Stecher)
- Rembrandt (Maler)
- Rembrandt (Inventor)
- Marcenay de Ghuy, Antoine de (Verleger)
- (...) (tätig um 1756), Vence (Comte) (Besitzer der Vorlage)
Entstanden
- 1755