Archivale
Klagen Hohenlohes contra Absperg.
Enthält: Widerstand Hohenlohes gegen die abspergische Neuerung durch Ausreutung der Egarten zu Leofels; die von den abspergischen Hintersassen zu Leofels aufzunehmenden Hausgenossen; Huldigung der im Cäpelein bei Leofels wohnenden Untertanen; abspergische Beschwerde gegen die Hinwegführung des bei einem Diebstahl ergriffenen Lienhardt Fischer auf einem Hey'schen Haus zu Gaggstadt; der von Absperg an Lienhardt Herttrichen als zehntfrei verkaufte Acker bei Leofels; Geäckerich.
- Archivaliensignatur
-
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ki 10 Nr. 36/Lit. A/16
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Regierung bzw. Domänenkanzlei >> 36. Zehntsachen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ki 10 Regierung bzw. Domänenkanzlei
- Laufzeit
-
1612-1613
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
14.11.2025, 10:22 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1612-1613
Ähnliche Objekte (12)
Hohenlohe contra Absperg wegen des von Hans Conrad von Absperg und den Vormünderrn der abspergischen Kinder widerrechtliche aufgebauten absonderlichen Gefängnisses auf einem eigenen Gut zu Ruppertshofen, wogegen sich Hohenlohe beschwert, und Absperg um Abstehung von solchem Bau ersucht, worauf sich die von Absperg zu einer Kaution erboten und solchen angefangenen Bau vollendet, weswegen dann Hohenlohe mit an die 50 Mann bewährter Mannschaft in das Dorf Ruppertshofen, auf das abspergische Gut gefallen, solch aufgebautes Gefängnis hinwegreissen und zerhauen lassen, wogegen Absperg protestiert und am kaiserlichen Kammergericht ein Mandat und Ladung de non impediendo aedificare contra Hohenlohe ausgebracht, wobei dann aber später dieser Prozess wegen vorgangenen Kaufs mit Absperg abgetan und kassiert worden.