- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
1359
- Weitere Nummer(n)
-
1359 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 222 x 195 mm
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz auf Papier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert, datiert und bezeichnet unten links: J. C. Seekatz pinx: // J. Bager. dellineavit. 1786.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Pendant von: Ein violinspielender und ein singender Savoyardenknabe
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
Iconclass-Notation: trinken
Genre (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Isaak Bager (1768 - 1797) Zeichner
- (wann)
-
1786
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1817 mit der Sammlung Johann Georg Grambs
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Isaak Bager (1768 - 1797) Zeichner
- nach Johann Conrad Seekatz (1719 - 1768) Erfinder
Entstanden
- 1786