Sachakte
Abschriften der Schreiben von Reichsfürsten
Enthaeltvermerke: enthält: Kaiser an König von Schweden: Herzog von Holstein, 1689; Schreiben an den König von Dänemark; kaiserl. Vermittlung, Garantie des Holsteinischen Vergleichs, 1689; Regierung Bayreuth an das kurbayerische Pflegegericht zu Hof: Einfuhrverbot von franz. Waren, 1689; Aufstellung über die von den einzelnen Reichskreisen aufzubringenden Völker, 1689; Schreiben Schwedens: Wohlmeinung mit dem Reich, 1689; Schreiben des Kaisers an Kursachsen wegen der im erfurtischen und fränkischen Kreis einquartierten kursächs. Völker, 1689; Kaiser an Hessen-Kassel: Beschwerde von Kurmainz über die hessischen Völker in Königstein, Feb. 1689; Motive für die Ausweisung des französ. Gesandten Bidal aus Hamburg; Militärische Verpflegungsordonanz; Kurfürst Maximilian Emanuel: ausgeschickte französische Mordbrenner, Juli 1689; Vortrag über die Beilegung der Differenzen zwischen Kursachsen und Anhalt über Lauenburg; Kaiserl. Notifikation der Erorberung von Mainz, Mai 1689; Beschwerde der Susanna Johanna Gräfin zu Castell, geb. Gräfin zu Öttingen, über die kath. Erziehung ihrer Kinder nach dem Religionswechsel ihres Mannes, Aug. 1689; Marien Dorothee Sophie, verwitwete Herzogin zu Württemberg, geb. Gräfin zu Öttingen, an den Grafen Friedrich Magnus zu Castell: Erziehung seines Kindes, Mai 1689; Mitteilung über den kaiserl. Sieg bei Morava, Sept.1689; Schreiben aus Oels an einen Gesandten zu Regensburg: Verkauf der Grafschaft Mömpelgard an den Prinzen de Condi, Aug. 1689; Plan der Tagesreise des Kaisers von Wien nach Neuburg; Extrakt der vom Kurfürsten von Brandenburg an die Einwohner Mannheims bei einer Übersiedlung nach Magdeburg gewährten Freiheiten; Extrakt der Relation des Kurfürsten von Brandenburg: Verwüstung der Pfalz durch die Franzosen, Mai 1689; Magdeburger Vortrag über eine einheitliche deutsche Kleidertracht zur Abwehr der franz. Manufakturen, Mai 1689; Deliberanda zum Kreiskonvent in Ulm, Mai 1689; Schreiben des Kaisers an den König von England über die Religionsfreiheiten der Katholiken, März 1689; Überlegung des dänischen Gesandten in Holland über die dänische Allianz mit Frankreich, März 1689; Gratulation zur Geburt einer kaiserl. Prinzessin, März 1689; Liste der kurbrandenburg. Truppen; Pro Memoria über die von Frankreich gewünschte Neutralität des Herzogtums Westfalen gegenüber Kurbrandenburg; Zulassung des Kurfürsten von Köln zum Kurfürstenkolleg, Dez. 1688; Wahl des Clemens von Bayern zum Kurfürsten von Köln, Dez. 1688; Zeremonialien bei der Audienz des türk. Gesandten (Druck); Rescript des Königs von Dänemark über eine Allianz mit Frankreich, Feb. 1689; Artikel der Forderungen und Angebote Frankreichs an Kurbrandenburg; Kreditiv des Königs von Dänemark an die Reichsversammlung, März 1689; Memorial der Reichsstände an den Herzog von Lothringen (Druck); Beilegung der Streitigkeiten wegen des Sachsen-Lauenburg. Votums, Okt. 1689; Gesuch der Stadt Mühlhausen um Befreiung von Winterquartieren, Okt. 1689; Ordonanz des Sous-Intendanten: Requirierungen, u.a. in Kurmainz, Dez. 1688; Brief eines kath. Gesandten am Reichstag in Regensburg; Schreiben des de Louvois an den Marschall de Duras; Replik wegen eines Adligen aus Lüttich zur Kriegsführung, Jan. 1689; Neutralität des Fürstbistums Lüttich, Apr. 1689; König von Dänemark: Ausfolgung der Einkünfte an die französ. Flüchtlinge, März 1689; Bericht über das Sukzessionsrecht des Hauses Braunschweig-Lüneburg in Sachsen-Lauenburg; Commissionsdekret für eine Zusammenkunft der Koalition in Den Haag Jan. 1690; Schreiben aus Ingolstadt: Ankunft des Königs von Polen bzw. Einzug der span. Braut Aug. 1689; Bericht über die Geschenke der Stadt Augsburg an den Kaiser, Sept. 1689; Bericht über Knappheit der Wohnungen in Augsburg, Okt. 1689; Feier des Festes von St. Franz Xaver in Augsburg in Anwesenheit des Kaisers und der Kurfürsten, Dez. 1689; Kaiserl. Proposition: gefährdeter Zustand des Reiches, Dez. 1689; Titel der Gesandten, Dez. 1689; Wahltag zu Augsburg, Dez. 1689; Krönung der Kaiserin, Jan. 1690; Mandats avocatoria an die französ. Lehnsleute, Mai 1689; Vorbehalt des Herzogs von Holstein-Gottorp an den König von Dänemark, Vermittlung, Juni 1689; Kurbayerische Marschordonanz; Schreiben des Kurfürsten von Brandenburg an den Kaiser: Sachsen-Lauenburgsche Sache, Mai 1690; Erklärung des kaiserl. Kriegskommissars Graf Brüner an die Kreisdeputation wegen der Lieferungen, Feb. 1690; Kurfürst von Brandenburg an Kurfürst von Sachsen: Türkenkrieg, Jan. 1690; Kurfürsten von Brandenburg und Sachsen wegen der in kaiserl. Landen wohnenden Glaubensgenossen, März 1690; Reichsritterschaft an den Kaiser wegen zu hoher Lasten der Winterquartiere, März 1690; Memorial Anhalts wegen Sachsen-Lauenburg, März 1690; Memorial des Herzogs von Holstein-Gottorp, Feb. 1690; Antwort Schwedens an den holländ. Gesandten wegen der Schiffahrt nach Frankreich, 1690; Anmerkungen zum kursächs. Schreiben wegen Sachsen-Lauenburg, 1690; Kaiser an Corpus Evangelicorum: Auslieferung des jungen Grafen v. Castell ,1690; Kursachsen an Kurbayern: Lauenburgische Sache, März 1690; Sentenz wider den ehemaligen Hofkammerpräsidenten Grafen von Sintzendorff; Memorial wegen der beabsichtigten Aneignung der Sachsen-Lauenburgischen Lande durch Kursachsen 1690; Krönung der Kaiserin, Jan. 1690; Stadt Frankfurt an die Kurfürsten: Privileg der Königswahl in dieser Stadt, 1690; Nachricht über das Eindringen der Türken in Albanien und den Abfall der Arneuten, Jan. 1690
- Archivaliensignatur
-
C 101, 91
- Kontext
-
Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten >> 5. Beziehungen zu anderen Reichsfürsten >> 5.1. Nachrichten über verschiedene Fürsten
- Bestand
-
C 101 Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
1689-1690
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:14 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1689-1690