Fotografie
Hasse, Helmut
Bruststück mit Anzug, Krawatte und Anstecknadel am Revers, hinter einem Schreibtisch sitzend nach links gewandt, den Kopf gesenkt und im Halbprofil, mit einem Füllfederhalter in der rechten Hand auf ein Blatt schreibend, das der Dargestellte mit der linken Hand auf dem Tisch fixiert, oberhalb des Blattes, rechts auf dem Tisch liegend, ein aufgeschlagenes Heft, im Hintergrund rechts ein Sessel, dahinter in drei Reihen übereinander gestapelt Karteikästen und hinten links diffus erkennbar ein Bücherregal.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "Dr. Helmut Hasse | Göttingen" und der Copyright-Stempel von Presse Illustrationen Hoffmann, München.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Hch. Hoffmanns. Bilderverlag. München" und unter "Wert" der Betrag 10 Mark.
Personeninformation: Professor; Marburg (Wirkungsort); Dt. Mathematiker
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01379/02 (Bestand-Signatur)
1942 Pt A 225 (Altsignatur)
- Maße
-
173 x 230 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
181 x 240 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Hasse, Helmut: Vorlesungen über Zahlentheorie. - 1950
Publikation: Hasse, Helmut: Klassenkörpertheorie. - o. J.
Publikation: Hasse, Helmut: Die Grundlagenkrisis der griechischen Mathematik. - 1928
Publikation: Hasse, Helmut: Die Grundlagenkrisis der griechischen Mathematik. - 1976
Publikation: Baer, Reinhold: Abriß d. Galoisschen Theorie. - 1930
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Mathematiker (Beruf)
Astronom (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Kassel (Geburtsort)
Ahrensburg (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Presse Illustrationen Hoffmann (Fotostudio)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1942
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Heinrich Hoffmann, Verlag Nationalsozialistischer Bilder, München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Presse Illustrationen Hoffmann <München> (Fotostudio)
Entstanden
- ca. 1942