Münze
Münze, Engelgroschen (Schreckenberger), 1621
Vorderseite: Umschrift: IOH˙G˙EO˙R[G D G D SAX] IVL C⸱E M. hochgeteilter Wappenschild, von Engel gehalten, darüber Eichel
Rückseite: Inschrift: 1621, Umschrift: SA⸱ROM⸱IM˙ARCHIMARS⸱ET⸱E[L]. drei Wappen, von zwei Engeln gehalten, darüber Jahreszahl, Eichel (oben in der Umschrift)
- Alternativer Titel
-
Engelgroschen (Schreckenberger), 1621 Kurfürstentum Sachsen Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst
- Standort
-
Universitätsbibliothek Leipzig
- Inventarnummer
-
1996/1202
- Maße
-
Durchmesser: 28 mm
Gewicht: 2.88 g
Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Silber
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: Rahnenführer, Eugen: Die Kursächsischen Kippermünzen, Berlin 1963. Nr. 50
- Klassifikation
-
Engelgroschen (Schreckenberger) (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kurfürstentum Sachsen (Münzstand)
Eckhardt, Barthel (Münzmeister)
- (wo)
-
Sachsen
Bitterfeld (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1621
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:25 MESZ
Datenpartner
Universität Leipzig. Universitätsbibliothek Leipzig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst (Münzherr)
- Kurfürstentum Sachsen (Münzstand)
- Eckhardt, Barthel (Münzmeister)
Entstanden
- 1621