Akten

Projekt einer Städteeinigung zwischen Nürnberg - Augsburg - Nördlingen - Rothenburg - Dinkelsbühl - Windsheim - Weißenburg 1436-1438

enthält u.a.: Darin: Einungsbrief Markgraf Friedrichs für Rothenburg, Nördlingen, Dinkelsbühl, Weißenburg und Bopfingen 1416 Oktober 1; Schwäbischer Städtbundesbrief 1433 Dezember 2 und 1435 Februar 24; Bund Augsburg-Ulm-Nördlingen-Dinkelsbühl mit Donauwörth 1435 Apri 7 (fol. 1 -27); Gemeinsamer Ratschlag der Fürsten und Städte auf Egerer Reichstag zu den kaiserlichen Ausschreiben enthaltenden Landfriedens- und Münzartikeln 1437 Juli 7 (fol 28/29); Projekt einer Landfriedenseinigung schwäbischer und fränkischer Städte und Städteeinigungen untereinander und mit den 3 Gesellschaften vom St. Jörgenschild und Grafen von Württemberg 1439/40 (fol 30-43)

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet und 35 neue Laden, Akten 7
Alt-/Vorsignatur
Braun O Nr. 2
Braun O Nr. 3
Braun O Nr. 7
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet und 35 neue Laden, Akten >> 7-farbiges Alphabet, Akten >> II. Einungen, Städtebündnisse
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet und 35 neue Laden, Akten

Indexbegriff Person
Friedrich, Markgraf
Württemberg, Grafen von
Indexbegriff Ort
Augsburg
Nördlingen (Lkr. Donau-Ries)
Rothenburg ob der Tauber (Lkr. Ansbach)
Dinkelsbühl (Lkr. Ansbach)
Windsheim (Lkr. Neustadt a.d.Aisch-Windsheim)
Weißenburg i. Bay. (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
Bopfingen
Eger (tsch. Cheb, Tschechien)
Schwaben, Bund
Schwaben, St. Jörgenschild

Laufzeit
1416-1440

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Entstanden

  • 1416-1440

Ähnliche Objekte (12)