Schriftgut
Tötung
Enthält u.a.:
Verurteilung der Angehörigen der Christlichen Wissenschaft Helene Schmincke wegen fahrlässiger Tötung, (1932-1933) 1936
Lebensgefährdung durch Verlassen in hilfloser Lage, Aussetzung, (1932-1933) 1936
Verwendung eigener Kraftfahrzeuge durch Beamte bei Dienstreisen.- Anwendung der strafverschärfenden Bestimmungen für Berufsfahrer, 1938-1939
Schutz des Straßenverkehrs.- VO-Entwurf, 1938-1940
Tötung auf Verlangen.- Befugnisse der Ärzte, 1938-1941
"Euthanasie".- Beitrag von Medizinalrat Dr. Krueger, Meiningen, 1939
Arbeiten am Westwall und an sonstigen Wehrmachtsbauten.- Strafrechtliche Verantwortung der Bauunternehmer, 1939-1940
Kindestötung.- Gesetz zur Änderung des RStGB vom 4. Sept. 1941 sowie Fall der Hedwig Faubel, Mainz, 1943-1944
Strafprozess wegen Mordes vor dem RG, 2. Strafsenat, gegen Jaques Delcroix, Bäckerlehrling aus Lille.- Urteil vom 21. Okt. 1943 und Aufhebung des Urteils des SG Essen
Niederschlagung des Strafverfahrens der StA Marienwerder gegen Robert Walter, Landwirt, Lossen (Neumark), wegen fahrlässiger Tötung, 1944
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 3001/20993
- Alt-/Vorsignatur
-
4050//5/XXIII-9
Aktenzeichen: 4050
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsjustizministerium >> R 3001 Reichsjustizministerium Generalakten, Teil II >> Hauptgebiet 4: Strafrecht, Strafrechtsgang, Strafvollzug und Polizei >> Materielles Strafrecht >> Schutz der Volksgenossen
- Bestand
-
BArch R 3001 Reichsjustizministerium
- Provenienz
-
Reichsjustizministerium (RJM), 1877-1945
- Laufzeit
-
(1932-1933) 1935-1944
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:30 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichsjustizministerium (RJM), 1877-1945
Entstanden
- (1932-1933) 1935-1944