Verzeichnung
Stammbuch des Johann Heinrich Schroeter aus Biewende
Enthält: Eintrag 1 (pag 3r): Helmstedt
(Athenis ad Elmum) 1779; Eintrag des Stambuchhalters in einer rot
gezeichneten Rocaille.
Enthält: Eintrag 2 (pag 6v): Greene
31.07.1789; Johann Christian Klügel, Generalsuperintendent;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 3 (pag 7r): Greene
31.07.1789; H. A. Klügel; Deutsch.
Enthält: Eintrag 4 (pag 8r): Schöningen
02.01.1786; Johann Wilhelm Mathias Schroeter; Deutsch.
Enthält: Eintrag 5 (pag 9r): Helmstedt
21.09.1782; Friederike Alers; Deutsch.
Enthält: Eintrag 6 (pag 9v): Grasdorf
30.03.1790; Johann Christian Melchior Alers, Pastor; Deutsch.
Enthält: Eintrag 7 (pag 10v):
Halberstadt 15.12.1785; M. C. Fischer, geb. Franken; Deutsch.
Enthält: Eintrag 8 (pag 11r):
Halberstadt 15.12.1785; J. G. Fischer, Prediger an der Johanneskirche;
Deutsch (Ps 103,15); mit Zeichnung von Blumen.
Enthält: Eintrag 9 (pag 11v): Helmstedt
13.01.1786; Wilhelm Gottlob Knittel, Diakon an St. Stephan;
Latein.
Enthält: Eintrag 10 (pag 12r):
Helmstedt 13.01.1786; Amalia Knittel; Deutsch.
Enthält: Eintrag 11 (pag 12v): o. Ort
und o. Datum; L. W. Ottmer; Deutsch.
Enthält: Eintrag 12 (pag 13r):
Mariental 23.06.1785; August Wilhelm Ottmer, Prior; Latein
(Horaz).
Enthält: Eintrag 13 (pag 13v):
Helmstedt 14.05.1784; Johann Heinrich Markwort aus Wolfenbüttel, stud.
theol. 1782 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 14 (pag 14r):
Helmstedt 14.05.1784; Georg Julius Bernhard Knust aus Braunschweig, stud.
theol. 1781 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 15 (pag 14v):
Helmstedt 10.03.1784; Ernst Christian Ludwig Sandhagen aus dem
Hildesheimischen, stud. theol. 1782 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 16 (pag 15r):
Helmstedt 10.03.1784; Johann August Ludwig Heßenmüller aus dem
Braunschweigischen, stud. theol. 1783 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 17 (pag 15v und 16r):
Helmstedt 07.09.1782; Johann Ludwig Ferdinand Crome, stud. iur. 1782 in
Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch, Nachtrag des
Stammbuchhalters und Zeichnung einer Hafenszene.
Enthält: Eintrag 18 (pag 17r):
Helmstedt 03.1784; Johann Heinrich Fischer aus Braunschweig, stud. theol.
1781 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 19 (pag 17v):
Mariental 07.01.1786; P. H. S. Ottmer; Deutsch.
Enthält: Eintrag 20 (pag 18r):
Halberstadt 26.12.1785; Caroline Crome, Cousine des Stammbuchhalters;
Deutsch; mit einem gezeichneten Blätterkranz.
Enthält: Eintrag 21 (pag 19r):
Schöningen 11.01.1786; Johann Adam Schier, Rektor der Anna-Sophianeums;
Latein.
Enthält: Eintrag 22 (pag 19v): Greene
02.02.1787; Christian Andreas Teichmüller; Latein.
Enthält: Eintrag 23 (pag 20r):
Halberstadt 11.07.1785; Friedrich Heinrich Ebeling, Kanoniker am
Liebfrauenstift; Deutsch.
Enthält: Eintrag 24 (pag 21r):
Helmstedt 19.01.1783; Friedrich Albert Carl Gren aus Bernburg, stud. med.
1782 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 25 (pag 22r):
Helmstedt (Athenis ad Elmum) 01.1780; Ludwig Heinrich Ascanius du Roi aus
Braunschweig, stud. theol. 1776 in Helmstedt; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 26 (pag 23r):
Helmstedt 20.12.1784; Johann Wilhelm Conrad Stephenson aus Braunschweig,
stud. theol. 1783 in Helmstedt; Deutsch (Gellert); mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 27 (pag 23v):
Helmstedt 08.09.1784; Johann Gottlob Christian Moritz aus Sachsen, stud.
theol. 1784 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 28 (pag 24r):
Helmstedt 04.03.1783; P. Schultze aus dem Bergischen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 29 (pag 24v):
Schöningen 02.01.1786; Wilhelmine Nubel; Deutsch.
Enthält: Eintrag 30 (pag 25r):
Schöningen 02.01.1786; Friederike Schier; Deutsch (Ewald von
Kleist).
Enthält: Eintrag 31 (pag 26r): Burgdorf
03.01.1780; J. C. F. Gustädt, Pastor; Deutsch (1 Joh 4,20 und 1 Sam
18,1).
Enthält: Eintrag 32 (pag 26v): Räbke
06.10.1781; G. C. S. Gropius, Pastor; Deutsch.
Enthält: Eintrag 33 (pag 27r): Räbke
06.10.1781; ohne Namen; Deutsch (Gellert).
Enthält: Eintrag 34 (pag 27v):
Helmstedt 12.09.1782; Johann Heinrich Wilhelm Schoenermark aus
Braunschweig, stud. theol. 1780 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 35 (pag 28v):
Mariental 03.06.1785; Johann Georg Justus Ballenstedt, Kollegiat in
Riddagshausen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 36 (pag 29r):
Mariental 03.06.1785; Heinrich Christian Ballenstedt, Pastor in Bornum;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 37 (pag 30r):
Helmstedt 30.05.1785; Johann Heinrich Meyer aus Blankenburg, stud. theol.
1782 in Helmstedt; Englisch.
Enthält: Eintrag 38 (pag 30v):
Helmstedt 12.12.1783; Franz Jakob Kutscher aus dem Harz, stud. theol.
1782 in Helmstedt und 1784 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 39 (pag 31r):
Helmstedt 01.09.1784; Heinrich Sparnecht aus dem Bremischen, stud. theol.
1782 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 40 (pag 31v):
Helmstedt 01.04.1785; Paul Dietrich Bruns aus Lübeck, stud. iur. 1784 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 41 (pag 32r): Greene
26.03.1789; N. Braun; Deutsch.
Enthält: Eintrag 42 (pag 32v):
Helmstedt 25.08.1784; Ludwig Otto Friedrich Rham aus Wolfenbüttel, stud.
iur. 1782 in Helmstedt und 1785 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 43 (pag 33r):
Helmstedt 10.09.1782; Johann Otto Thieß aus Hamburg, stud. theol. 1780 in
Helmstedt; Latein (Horaz); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 44 (pag 33v):
Helmstedt 01.07.1785; Johann Georg Hermes aus dem Magdeburgischen, stud.
theol. 1782 in Helmstedt; Deutsch (Albrecht von Haller).
Enthält: Eintrag 45 (pag 34r):
Helmstedt 09.09.1782; Johann Christophil Carl Zerbst aus Gandersheim,
stud. iur. 1780; Latein (Plinius d. Ä.).
Enthält: Eintrag 46 (pag 35r):
Helmstedt 01.12.1782; August Ludwig Illiger aus Braunschweig, stud.
theol. 1781 in Helmstedt; Französisch.
Enthält: Eintrag 47 (pag 36v):
Helmstedt 01.03.1783; Georg Heinrich Hieronymi, Kollegiat in
Riddagshausen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 48 (pag 37r): o. Ort
02.1783; Johann Wilhelm Reincking, stud. iur. 1781 in Helmstedt; Deutsch
(Johann Georg Zimmermann, Von der Erfahrung in der Arzneykunst 2); mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 49 (pag 37v):
Helmstedt 23.09.1779; Johann Gottfried Conrad Pricelius aus Braunschweig,
stud. theol. 1777 in Braunschweig; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 50 (pag 38r):
Helmstedt 15.09.1779; Christian Wilhelm Schulz aus Vorpommern, stud.
theol. 1778 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürzten
Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 51 (pag 38v):
Helmstedt 14.09.1779; Rudolf Anton Koven aus Celle, stud. iur. 1778 in
Helmstedt; Deutsch (Johann Timotheus Hermes, Sophiens Reise von Memel
nach Sachsen 6,38) und Latein; mit abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 52 (pag 39r):
Helmstedt 02.04.1779; Johann Christoph Huch aus dem Halberstädtischen,
stud. theol. 1778 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 53 (pag 39v):
Helmstedt 17.01.1780; August Friedrich Pfannenschmid aus Quedlinburg,
stud. iur. 1778 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 54 (pag 40r):
Helmstedt 20.04.1779; Hermann Friedrich Wacker aus Verden, stud. theol.
1776 in Helmstedt; Latein (Horaz Carmina 1,11,8); mit abgekürztem
Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 55 (pag 40v):
Helmstedt 05.12.1783; Gottdank Anton Kuehl aus Hamburg, stud. theol. 1776
in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 56 (pag 41r):
Helmstedt 11.12.1783; Jakob Dietrich Jahn aus Holstein, stud. med. 1780
in Helmstedt; Deutsch (Shakespeare in Übersetzung); mit abgekürzten
Sinnsprüchen und Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 57 (pag 41v):
Helmstedt 14.05.1780; Julius Voigt aus Braunschweig, stud. iur. 1778 in
Helmstedt; Englisch (Alexander Pope).
Enthält: Eintrag 58 (pag 42r):
Helmstedt 14.05.1780; Johann Amberg aus Hamburg, stud. iur. 1778 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 59 (pag 42v):
Helmstedt 28.03.1780; Anton Friedrich Nose aus Blankenburg, stud. iur.
1778 in Helmstedt; Deutsch und Latein; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 60 (pag 43r):
Helmstedt 09.03.1780; Carl Wilhelm Ferdinand Kaiser aus Jena, stud. iur.
1777 in Helmstedt; Deutsch und Latein; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 61 (pag 43v):
Helmstedt 16.03.1780; Jacob Christoph Jenner aus dem Braunschweigischen,
stud. theol. 1778 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 62 (pag 44r):
Helmstedt 03.03.1780; Andreas Ludwig Wilhelm Elten aus Braunschweig,
stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 63 (pag 44v):
Helmstedt 15.01.1780; Conrad Friedrich Julius Decker, stud. theol. 1779
in Helmstedt; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 64 (pag 45r):
Helmstedt 09.12.1779; Johann Friedrich Christoph Rohde aus Hessen, stud.
med. 1775 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 65 (pag 46r):
Helmstedt 13.03.1780; Johann Georg Berger aus dem Osnabrückischen, stud.
theol. 1778 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 66 (pag 46v):
Helmstedt 06.09.1784; Johann Christian Bock aus Dessau, stud. theol. 1778
in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 67 (pag 47r):
Helmstedt 24.01.1782; Johann Wilhelm Naumann aus Magdeburg, stud. med.
1780 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 68 (pag 47v):
Helmstedt (Athen. ad Elm.) 04.1783; Johann Leonhard Struensee aus
Brandenburg, stud. theol. 1782 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 69 (pag 48r):
Helmstedt 30.05.1780; Heinrich Ludolph Oetting, stud. theol. 1781 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 70 (pag 48v):
Helmstedt 22.08.1779; August Heinrich Julius Lafontaine aus Braunschweig,
stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 71 (pag 49r):
Helmstedt 05.04.1799; Carl Philipp Achmet aus Braunschweig, stud. theol.
1776 in Helmstedt; Deutsch (Justus Sieber) und Latein; mit abgekürztem
Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 72 (pag 49v):
Helmstedt 11.04.1779; Johann Heinrich Münchmeyer aus Braunschweig, stud.
iur. 1776 in Helmstedt; Latein (Cicero, Paradoxa Stoicorum 1,4); mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 73 (pag 50r):
Helmstedt 20.03.1779; Georg Friedrich Ziehen aus dem Hannoveranischen,
stud. iur. 1777 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 74 (pag 50v): o. Ort
und o. Datum; August Heinrich Schünemann aus Gandersheim, stud. theol.
1779 in Helmstedt; Französisch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 75 (pag 51v):
Helmstedt 04.02.1780; Johann Friedrich August Landsberg aus dem
Hildesheimischen, stud. theol. 1778 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 76 (pag 52r):
Helmstedt 12.02.1780; Johann Friedrich Hausbrand aus Anhalt, stud. med.
1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 77 (pag 52v):
Helmstedt 12.03.1780; Johann Friedrich August Languth aus Köthen, stud.
med. 1779 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 78 (pag 53r):
Helmstedt 18.01.1780; Johann Friedrich Knochenmus aus Hornburg, stud.
theol. 1765 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 79 (pag 53v):
Helmstedt 01.09.1779; Christoph Wilhelm August Ginski aus Salzgitter,
stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 80 (pag 54r):
Helmstedt 03.04.1779; Johann Ludwig Wiesenhavern aus Hildesheim, stud.
iur. 1776 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 81 (pag 54v):
Helmstedt (Elm-Athen, im Karzer) 16.12.1779; August Joachim Friedrich
Baldenius, stud. theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 82 (pag 55r):
Helmstedt (Elm-Athen) 10.09.1779; Johann Georg Hentig aus Salzgitter,
stud. theol. 1778 in Helmstedt; Deutsch und Französisch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 83 (pag 55v):
Helmstedt 11.03.1780; Johann Gustav Conrad Reinhard aus Thüringen, stud.
theol. 1778; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 84 (pag 56r):
Helmstedt 11.1779; Johann Ludwig Lerche aus dem Braunschweigischen, stud.
theol. 1778 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 85 (pag 56v):
Helmstedt 19.08.1779; Johann Anton Achtermann aus dem Braunschweigischen,
stud. theol. 1774 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 86 (pag 57r):
Helmstedt 16.08.1779; Christian Mühlberg aus Wernigerode, stud. theol.
1777 in Helmstedt; Deutsch und Latein; mit abgekürztem Sinnspruch und
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 87 (pag 57v):
Helmstedt 10.09.1779; Johann Gottlob Wilhelmi aus Pabstorf, stud. theol.
1777 in Helmstedt; Deutsch und Latein; mit abgekürztem Sinnspruch und
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 88 (pag 58r):
Helmstedt 04.02.1780; Heinrich Theodor (Dietrich) Ludwig Schnorr aus dem
Corveyischen, stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 89 (pag 58v):
Helmstedt 13.10.1783; Christian Daniel Voss, stud. theol. 1780 in
Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 90 (pag 59r):
Helmstedt 12.10.1783; Johann Carl Siegfried Germar, stud. theol. 1779 in
Helmstedt, ab 1784 Gymnasiallehrer in Thorn; Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 91 (pag 59v):
Helmstedt 20.08.1782; August Paetzel aus Hildesheim, stud. theol. 1780 in
Helmstedt; Griechisch und Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 92 (pag 60r):
Helmstedt (Elmstadii) 18.12.1784; Johann Christian Julius Schelle aus
Zerbst, stud. theol. 1782 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 93 (pag 60v): Greene
31.05.1786; S. Pagendarm; Deutsch.
Enthält: Eintrag 94 (pag 61r): o. Ort
10.02.1780; Heinrich S. P. Wiedemann aus Blankenburg, stud. theol. 1776
in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 95 (pag 61v): Heyen
31.05.1786; J. S. Pagendarm; Deutsch.
Enthält: Eintrag 96 (pag 62r):
Helmstedt 02.11.1779; Karl Christoph Georg Schmoen, stud. med. 1779 in
Helmstedt; Deutsch und Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 97 (pag 62v):
Helmstedt 16.09.1783; Georg Wilhelm Bekker aus dem Halberstädtischen,
stud. theol. 1782 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 98 (pag 63r):
Helmstedt 02.06.1785; L. R. Diederichs; Deutsch.
Enthält: Eintrag 99 (pag 63v):
Helmstedt 11.08.1784; August Friedrich Ludwig Vetterlein, stud. theol.
1782 in Helmstedt; Deutsch und Französisch.
Enthält: Eintrag 100 (pag 64r):
Helmstedt 18.01.1780; Johann Georg Wilhelm Wendt aus dem
Hildesheimischen, stud. theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 101 (pag 64v):
Helmstedt 01.03.1782; Karl Mühlenbein aus Königslutter, stud. theol. 1781
in Helmstedt; Deutsch und Latein; mit abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 102 (pag 65r):
Helmstedt 12.02.1780; Johann August Bencke aus Anhalt, stud. theol. 1779
in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 103 (pag 65v):
Helmstedt (Athenis ad Elmum) 01.09.1779; August Mühlenbein aus
Königslutter, stud. iur. 1777 in Helmstedt; Latein (Solon in
Übersetzung).
Enthält: Eintrag 104 (pag 66r):
Helmstedt 24.08.1779; Carl Schier aus Schöningen, stud. iur. 1772 in
Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 105 (pag 66v):
Helmstedt 01.09.1779; Johann Friedrich Mühlenbein aus Königslutter, stud.
iur. 1777 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 106 (pag 67r):
Helmstedt (Elm-Athen) 11.09.1779; Wilhelm Gesenius aus dem
Braunschweigischen, stud. med. 1779 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 107 (pag 67v):
Helmstedt 11.09.1779; August Kubel aus Gandersheim, stud. iur. 1778 in
Helmstedt; Latein (Vergil); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 108 (pag 68r):
Helmstedt 15.09.1779; Johann Georg Konrad Räber aus Braunschweig, stud.
iur. 1778 in Helmstedt; Latein (Vergil); mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 109 (pag 68v):
Helmstedt 17.09.1779; Johann August Fre. Kind aus Braunschweig, stud.
theol. 1776 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 110 (pag 69r):
Helmstedt 06.03.1780; Johann Friedrich Daniel Premper aus Halberstadt,
stud. theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch (Zeller).
Enthält: Eintrag 111 (pag 69v):
Helmstedt 07.03.1780; Carl Gronefeld aus dem Paderbornischen, stud. iur.
1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 112 (pag 70r):
Helmstedt 05.09.1779; Johann Gottlieb Kaeufer aus dem Braunschweigischen,
stud. iur. 1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 113 (pag 70v):
Helmstedt (Elm Athen) 22.09.1779; Friedrich Wilhelm Ottmer aus dem
Braunschweigischen, stud. theol. 1776 in Helmstedt; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 114 (pag 71r):
Helmstedt 24.09.1779; Johann Christian Bötel aus dem Braunschweigischen,
stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 115 (pag 71v):
Helmstedt 26.01.1780; Georg Henrich Metz aus Braunschweig, stud. theol.
1777 in Helmstedt; Französisch (Rousseau).
Enthält: Eintrag 116 (pag 72r):
Helmstedt 24.08.1779; Johann Bartholomäus Pfuhl aus Thüringen, stud.
theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 117 (pag 72v):
Helmstedt 06.06.1784; Johann Michael Lucke aus Thüringen, stud. theol.
1780 in Helmstedt; Deutsch (Horaz in Übersetzung); mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 118 (pag 73r):
Helmstedt 16.03.1780; J. H. Hanisch aus Sachsen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 119 (pag 73v):
Helmstedt 18.03.1780; Johann Christian Christoph Hirte aus dem
Braunschweigischen, stud. theol. 1778 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 120 (pag 74r): Greene
13.05.1786; Hermann Bernhard Pagendarm, stud. theol. 1784 in Helmstedt;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 121 (pag 74v):
Helmstedt 18.09.1779; Carl August Wilhelm Hellwig aus Pommern, stud. med.
1778 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 122 (pag 75r):
Helmstedt (Athenis ad Elmum) 18.09.1779; August Gottlieb Bernhard aus
Quedlinburg, stud. med. 1779 in Helmstedt; Latein (Cicero, De amicitia
6); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 123 (pag 75v):
Helmstedt 10.09.1779; Johann Christian Sander aus Wolfenbüttel, stud.
theol. 1778 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 124 (pag 76r):
Helmstedt 03.12.1779; Anton Karl Natalius Hummel aus Wolfenbüttel, stud.
theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch (Klopstock, Der Messias, 10. Gesang)
und Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 125 (pag 76v):
Helmstedt 08.04.1779; Georg Wilhelm Friedrich Preusser aus dem
Bremischen, stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 126 (pag 77r):
Helmstedt (Elm Athen) 07.04.1779; August Friedrich Wilhelm Delkeskamp aus
Hilter, stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 127 (pag 77v):
Helmstedt 03.09.1779; Heinrich Rudolf Niemann aus Minden, stud. iur. 1777
in Helmstedt; Deutsch (Albrecht von Haller); mit abgekürztem Sinnspruch
und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 128 (pag 78r):
Helmstedt 07.04.1779; Christian August Ludwig Geitel aus dem
Braunschweigischen, stud. theol. 1776 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 129 (pag 78v):
Helmstedt 13.12.1779; Johann Heinrich Gottfried Dieckmann aus
Braunschweig, stud. theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch und Latein; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 130 (pag 79r):
Helmstedt 03.02.1780; Julius Conrad Joachim Küster aus dem
Braunschweigischen, stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 131 (pag 79v):
Helmstedt 30.01.1780; Carl Ferdinand Grove aus Eschershausen, stud. iur.
1779 in Helmstedt; Deutsch (Matthias Claudius alias Asmus).
Enthält: Eintrag 132 (pag 80r):
Helmstedt 21.09.1769 (wohl 1779); Heinrich Wilhelm Lyra aus Osnabrück,
stud. theol. 1777 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 133 (pag 80v):
Helmstedt 07.03.1780; Heinrich David Petersen aus dem Hannoveranischen,
stud. theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 134 (pag 81r):
Helmstedt 08.08.1782; Johann Friedrich Danehl aus Helmstedt, stud. theol.
1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 135 (pag 81v):
Helmstedt 05.03.1780; August Wilhelm Hoffmeister aus dem
Braunschweigischen, stud. theol. 1778 in Helmstedt; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 136 (pag 82r):
Helmstedt 26.05.1782; Johann Christian Arenberg aus dem
Braunschweigischen, stud. theol. 1781 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 137 (pag 82v):
Helmstedt (Fürstliches Waisenhaus) 01.05.1785; Just Karl Friedrich
Müller, stud. theol. 1780 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 138 (pag 83r):
Helmstedt 04.02.1780; Friedrich Christoph Toegel aus dem
Braunschweigischen, stud. theol. 1778 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 139 (pag 83v):
Helmstedt 28.02.1782; Matthias Heinrich Hänichen, stud. theol. 1781 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 140 (pag 84r):
Helmstedt 10.06.1783; Johann Heinrich Friedrich Munkelt, stud. theol.
1780 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 141 (pag 84v): Greene
31.12.1786; Ludwig Andreas Wilhelm Teichmüller; Deutsch.
Enthält: Eintrag 142 (pag 85r):
Helmstedt 07.03.1780; N. Kirchhoff; Deutsch; mit einem Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 143 (pag 85v): Deensen
30.12.1786; Carl Friedrich Spohr, Superintendent in Deensen;
Latein.
Enthält: Eintrag 144 (pag 86r):
Helmstedt 18.02.1780; Caspar Samuel Veltmann aus Osnabrück, stud. theol.
1777 in Helmstedt; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 145 (pag 86v): Räbke
10.06.1780; Ludwig Wilhelm Gropius, stud. theol. 1780 in Helmstedt;
Latein (Cicero, Pro Archia).
Enthält: Eintrag 146 (pag 87v): Räbke
09.06.1780; J. A. F. Schoepfer aus Halberstadt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 147 (pag 88v und 89r):
Schöningen 11.08.1779; Johann Georg Friedrich Schlüter; Deutsch; mit
Zeichnung einer idealisierten Burg und eines Schlosses.
Enthält: Eintrag 148 (pag 90r):
Helmstedt 12.10.1784; Georg Christian Ludwig Schlüter, stud. theol. 1784
in Helmstedt; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 149 (pag 90v):
Helmstedt 16.03.1780; Heinrich Martin Ulrich Bante aus Braunschweig,
stud. theol. 1775 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 150 (pag 91r):
Helmstedt 12.03.1780; Dietrich Joachim Theodor Cunze aus dem
Braunschweigischen, stud. theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch und Latein;
mit abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 151 (pag 91v):
Helmstedt 08.03.1780; Johann Jacob Harmsen aus Goslar, stud. theol. 1779
in Helmstedt; Deutsch und Latein; mit abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 152 (pag 92r):
Helmstedt 17.08.1779; August Wilhelm Vaders aus Braunschweig, stud.
theol. 1776 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 153 (pag 92v):
Helmstedt (Elmathen) 23.08.1779; J. von Stoeler, stud. theol.; Deutsch;
mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 154 (pag 93r):
Helmstedt 23.08.1779; Justus Johann Friedrich Diener aus dem
Braunschweigischen, stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch und
Latein.
Enthält: Eintrag 155 (pag 93v):
Helmstedt 01.02.1782; Johann Christian Naumann aus Magdeburg, stud. iur.
1781 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 156 (pag 94r):
Helmstedt 09.09.1782; Theodor Ludwig Christian Krebs aus Blankenburg,
stud. theol. 1780 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 157 (pag 95r):
Helmstedt 20.08.1779; Anton M. Sievers aus dem Paderbornischen, stud.
iur. 1778 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 158 (pag 96r): o. Ort
und o. Datum; F. A. Mähler aus Münster, stud. iur.; mit Zeichnung von
zwei uniformierten Herren, die eine Freundschaftsstele
betrachten.
Enthält: Eintrag 159 (pag 96v):
Helmstedt 07.04.1780; Franz Ludwig Holzgreven aus Paderborn, stud. iur.
1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 160 (pag 97r):
Helmstedt 20.08.1779; Carl Friedrich Brockhausen aus Paderborn, stud.
med. 1778 in Helmstedt; Deutsch und Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 161 (pag 97v und 98r):
Helmstedt 09.09.1779; Johann Hieronymus Stamm aus Paderborn, stud. iur.
1778 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und Zeichnung:
Porträt einer Dame.
Enthält: Eintrag 162 (pag 99r):
Helmstedt 14.04.1780; Franz Anton Flöckher aus dem Herzogtum Westfalen,
stud. iur. 1779 in Helmstedt und 1781 in Göttingen;
Französisch.
Enthält: Eintrag 163 (pag 100r):
Schöningen 03.01.1786; Carl Wilhelm Ferdinand Kübel aus Wolfenbüttel,
stud. iur. 1783 in Helmstedt; Deutsch (Ewald von Kleist).
Enthält: Eintrag 164 (pag 100v):
Helmstedt 15.09.1779; Ludwig August Tuve aus Brandenburg, stud. theol.
1777 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 165 (pag 101r):
Helmstedt 22.09.1779; Friedrich Tuve aus Brandenburg, stud. theol. 1777
in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 166 (pag 101v):
Helmstedt (Windmühlenathen) 01.1786; Georg Anton Knittel aus
Wolfenbüttel, stud. theol. 1785 in Helmstedt; Englisch und Deutsch; mit
abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 167 (pag 102r):
Helmstedt 01.06.1785; Franz Martin Eichler aus Lübeck, stud. theol. 1783;
Deutsch; mit abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 168 (pag 102v):
Helmstedt 10.02.1780; C. F. G. Wiedemann aus Blankenburg;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 169 (pag 103r):
Helmstedt 06.1782; Wilhelm Lerche aus Blankenburg, stud. theol. 1774 in
Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 170 (pag 103v):
Helmstedt 02.1783; Friedrich Mirus aus Braunschweig, stud. theol. 1779 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 171 (pag 104r):
Helmstedt 13.02.1783; Ernst Bleibtreu aus Wolfenbüttel, stud. theol. 1780
in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 172 (pag 104v):
Helmstedt 30.07.1783; Gottfried Leberecht Limburg aus dem
Halberstädtischen, stud. theol. 1781 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 173 (pag 105r):
Helmstedt 07.03.1780; Johann Heinrich Christian Limmer aus dem
Blankenburgischen, stud. theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 174 (pag 105v):
Helmstedt 16.09.1779; Heinrich Schmidt aus Hannover, stud. theol. 1778 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 175 (pag 106r):
Helmstedt 17.09.1779; Heinrich Friedrich Oberfeldt aus Wolfenbüttel,
stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 176 (pag 106v):
Helmstedt 29.11.1779; Otto Wilhelm Bätzendorff aus dem Bremischen, stud.
theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 177 (pag 107r):
Helmstedt 20.02.1780; Johann Heinrich Koch aus dem Bremischen, stud.
theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 178 (pag 107v):
Helmstedt 18.02.1780; Jacob Bolwinckel aus dem Bremischen, stud. theol.
1779 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 179 (pag 108r):
Helmstedt 11.12.1783; Johann Friedrich Alburg aus dem Braunschweigischen,
stud. theol. 1781 in Helmstedt und 1784 in Jena; Deutsch (Luther); mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 180 (pag 108v):
Helmstedt 04.03.1780; D. Pagendarm aus dem Braunschweigischen, Auktuar in
Greene; Deutsch.
Enthält: Eintrag 181 (pag 109r):
Helmstedt 04.03.1780; Friedrich Theodor Kühne aus dem Braunschweigischen,
stud. iur. 1779 in Helmstedt; Englisch (Samuel Butler,
Hudibras).
Enthält: Eintrag 182 (pag 110r):
Helmstedt 24.09.1779; Johann Julius August Ohlendorf aus dem
Braunschweigischen, stud. theol. 1778 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 183 (pag 110v):
Helmstedt 19.11.1779; Johann Gottfried Schmid aus Sondershausen, stud.
theol. 1779 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 184 (pag 111r):
Helmstedt 18.11.1779; August Wilhelm Heinrich Cappe aus Hildesheim, stud.
theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 185 (pag 111v):
Helmstedt 14.09.1779; Gottfried Krüper aus Hildesheim, stud. iur. 1777 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 186 (pag 112r):
Helmstedt 11.09.1779; Franz Joachim Krüper aus Hildesheim, stud. iur.
1776 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 187 (pag 112v):
Helmstedt 03.03.1780; Theodor Johann August Elten, stud. theol. 1777 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 188 (pag 113r):
Helmstedt 03.03.1780; Johann Bernhard Christian Petrosilius, stud. theol.
1778 in Helmstedt und 1780 in Göttingen; Deutsch und Latein; mit
abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 189 (pag 113v):
Helmstedt 01.02.1780; Wilhelm Gottlob Knittel aus Wolfenbüttel, stud.
theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch; mit zwei Nachträgen des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 190 (pag 114r):
Helmstedt 01.02.1780; Christian Ludwig Daniel Abel aus Braunschweig,
stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 191 (pag 114v):
Helmstedt 16.11.1779; Carl Daniel Philipp Horn aus dem
Braunschweigischen, stud. theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 192 (pag 115r):
Helmstedt 12.1779; Christian Friedrich Dohn aus Gandersheim, stud. theol.
1777 in Helmstedt; Deutsch; mit zwei Nachträgen des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 193 (pag 115v):
Helmstedt 15.02.1780; Carl Ludwig Fromholt aus dem Braunschweigischen,
stud. theol. 1776 in Helmstedt; Deutsch; mit zwei Nachträgen des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 194 (pag 116r):
Helmstedt 06.02.1780; Georg Heinrich Levin Bauermeister aus Gandersheim,
stud. theol. 1778 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 195 (pag 116v):
Helmstedt (Elmine) 20.08.1779; Friedrich Crome aus Braunschweig, stud.
iur. 1778 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 196 (pag 117r):
Helmstedt 20.08.1779; August Christian Ludwig Lüdemann aus Wolfenbüttel,
stud. iur. 1777 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 197 (pag 117v):
Helmstedt (Elm Athen auf dem Karzer) 14.12.1779; Johann Heinrich Clauditz
aus dem Braunschweigischen, stud. theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch; mit
abgekürzten Sinnsprüchen und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 198 (pag 118r):
Helmstedt 25.05.1781; Carl Friedrich August Pfund aus dem
Magdeburgischen, stud. theol. 1780 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 199 (pag 118v):
Helmstedt 26.07.1782; Johann Carl Albert Schacht aus Königslutter, stud.
theol. 1780 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 200 (pag 119r):
Helmstedt 30.03.1780; Nikolaus Wilhelm Kirchhoff aus Holstein, stud. iur.
1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 201 (pag 119v):
Helmstedt 11.03.1780; Hinrich Johann Statius Wiebeking aus Holstein,
stud. theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 202 (pag 120r):
Helmstedt (Elmathen) 01.04.1780; Friedrich Christian Kirchhoff aus
Holstein, stud. theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 203 (pag 120v und
121r): Helmstedt 10.05.1784; Henrich Friedrich Christian Widemann aus
Wolfenbüttel, stud. theol. 1781 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch, Zeichnung eines Grabes und Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 204 (pag 121v):
Helmstedt 20.06.1783; Johann Andreas Held aus Wernigerode, stud. theol.
1782 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 205 (pag 122r):
Helmstedt 03.06.1783; August Leopold Hühne aus Gandersheim, stud. theol.
1781 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 206 (pag 122v):
Helmstedt 08.09.1784; Christian Friedrich Schnapper aus Isny, stud.
theol. 1781 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 207 (pag 123r):
Helmstedt 10.12.1784; Wilhelm Proessel (Proeßel), stud. iur. 1784 in
Helmstedt; Deutsch; mit Zeichnung: Herr führt Dame mit anderem Herrn
zusammen.
Enthält: Eintrag 208 (pag 123v): o. Ort
04.10.1788; N. N.; Deutsch.
Enthält: Eintrag 209 (pag 124r):
Mariental 09.01.1786; Sophia Otmer; Deutsch.
Enthält: Eintrag 210 (pag 124v):
Helmstedt 16.01.1786; J. L. Schneidewin aus Helmstedt;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 211 (pag 125r):
Helmstedt 10.05.1785; Johann Rudolf Theodor Henninges aus Helmstedt,
stud. theol. 1782 in Helmstedt; Deutsch und Latein (Hippokrates in
Übersetzung).
Enthält: Eintrag 212 (pag 125v):
Helmstedt 06.02.1784; Johann Christian Friedrich Osterloh aus dem
Halberstädtischen, stud. iur. 1783 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 213 (pag 126r): o. Ort
und o. Datum; Carl Georg Wilhelm Herold aus Blankenburg, stud. theol.
1778 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 214 (pag 126v):
Helmstedt 07.03.1786; C. F. E. Schneidewin; Deutsch.
Enthält: Eintrag 215 (pag 127r):
Helmstedt 05.11.1784; Johann Georg Friedrich Proessel aus Braunschweig,
stud. theol. 1783 in Helmstedt; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 216 (pag 127v):
Helmstedt 29.05.1782; Johann Heinrich Daniel Toegel aus dem
Braunschweigischen, stud. theol. 1780 in Helmstedt; Deutsch; mit zwei
Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 217 (pag 128r):
Helmstedt 28.05.1783; Martin Orendi aus Siebenbürgen, stud. theol. 1782
in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 218 (pag 128v):
Helmstedt 16.09.1789; Heinrich Moritz Eggert aus Quedlinburg, Student der
Philologie 1780 in Helmstedt; Deutsch (Xenophon, Kyropaideia 1,6 in
Übersetzung).
Enthält: Eintrag 219 (pag 129r):
Helmstedt 15.09.1783; Julius Gottfried Eggert aus Quedlinburg, stud.
theol. 1782 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 220 (pag 129v):
Helmstedt 13.11.1783; Julius Christian Knittel aus Wolfenbüttel, stud.
iur. 1782 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
- Archivaliensignatur
-
VI Hs 13, Nr. 81
- Alt-/Vorsignatur
-
Organisations- und Aktenzeichen: 656
- Bemerkungen
-
Beschreibung: Format: 188 x 108 mm; 135 Blätter in Querformat mit Goldschnitt in einem braunen, gepressten Lederband in einem Pappfutteral mit 220 handschriftlichen Eintragungen, 6 Zeichnungen und einem Register am Ende.
Stammbuchhalter: Johann Heinrich Schroeter aus Biewende, stud. theol. 1778 in Helmstedt, zuvor Schüler in Schöningen, 1780 Privatlehrer in Räbke und 1781 in Helmstedt, seit 1786 Collaborator in Greene und später Pastor in Belm.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Band: 98
Index-Gruppe: frei: GND:1043038558:Achmet, Carl Philipp
Index-Gruppe: frei: GND:1016943881:Amberg, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:142431834:Ballenstedt, Heinrich Christian
Index-Gruppe: frei: GND:116044349:Ballenstedt, Johann Georg Justus
Index-Gruppe: frei: GND:132860244:Bauermeister, Georg Heinrich Levin
Index-Gruppe: frei: GND:1024751481:Bernhard, August Gottlieb
Index-Gruppe: frei: GND:129331198:Brockhausen, Carl Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1034678566:Cappe, August Wilhelm Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:116765976:Cunze, Dietrich Joachim Theodor
Index-Gruppe: frei: GND:1025456939:Germar, Johann Carl Siegfried
Index-Gruppe: frei: GND:136642950:Gesenius, Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:119301008:Gren, Friedrich Albrecht Carl
Index-Gruppe: frei: GND:1122854684:Hausbrand, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1011859513:Hellwig, Carl August Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:1055680934:Hieronymi, Georg Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:1019762357:Horn, Carl Daniel Philipp
Index-Gruppe: frei: GND:1055683402:Hummel, Anton Karl Natalius
Index-Gruppe: frei: GND:14376361X :Jahn, Jakob Dietrich
Index-Gruppe: frei: GND:123129265:Klügel, Johann Christian
Index-Gruppe: frei: GND:1055687203:Knittel, Georg Anton
Index-Gruppe: frei: GND:121146456:Knittel, Wilhelm Gottlob
Index-Gruppe: frei: GND:1038715148:Kuehl, Gottdank Anton
Index-Gruppe: frei: GND:141305681:Kühne, Friedrich Theodor
Index-Gruppe: frei: GND:12015563X:Kutscher, Franz Jakob
Index-Gruppe: frei: GND:118725947:Lafontaine, August Heinrich Julius
Index-Gruppe: frei: GND:1018016082:Languth, Johann Friedrich August
Index-Gruppe: frei: GND:136993761:Lerche, Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:143307568:Mirus, Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1055699422:Müller, Just Karl Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:143744143:Oberfeldt, Heinrich Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1156929911:Proessel, Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:1030516758:Räber, Johann Georg Konrad
Index-Gruppe: frei: GND:101397185X:Rohde, Johann Friedrich Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:117229539:Schier, Johann Adam
Index-Gruppe: frei: GND:1055542108:Schmoen, Karl Christoph Georg
Index-Gruppe: frei: GND:142673641:Schnorr, Heinrich Theodor Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:1135491941:Sievers, Anton M.
Index-Gruppe: frei: GND:1035154498:Spohr, Carl Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1155606981:Teichmüller, Christian Andreas
Index-Gruppe: frei: GND:117340529:Thieß, Johann Otto
Index-Gruppe: frei: GND:1050008545:Vaders, August Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:117450588;Voss, Christian Daniel
Index-Gruppe: frei: GND:136161359:Zerbst, Johann Christophil Carl
- Kontext
-
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
- Bestand
-
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher
- Provenienz
-
Geschenk des Rentners Ferdinand Paul in Braunschweig im Februar 1904.
- Laufzeit
-
1779-1790
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Beteiligte
- Geschenk des Rentners Ferdinand Paul in Braunschweig im Februar 1904.
Entstanden
- 1779-1790