zweidimensionales bewegtes Bild

Kontraktile Vakuolen

Die Tätigkeit der kontraktilen Vakuolen von Amöben (Amoeba proteus), Sonnentierchen (Actinophrys sol), Geißeltierchen (Chilomonas), Wimpertierchen (Blepharisma, Paramecium) und Süßwasserschwämmen (Ephydatia) wird in mikroskopischen Aufnahmen - z. T. in extremer Vergrößerung - dargestellt. Das komplizierte kontraktile Vakuolensystem von Paramecium wird im dreidimensionalen Trick erläutert.

0
/
0

Weitere Titel
Contractile Vacuoles
Standort
Hannover TIB
Umfang
533MB, 00:08:39:00 (unknown)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Audiovisuelles Material

Erschienen in
Kontraktile Vakuolen ; (Jan. 1997)

Schlagwort
kontraktile Vakuole
Actinophrys sol
Amöbe
Biologie
Sonnentierchen
Ephydatia
Blepharisma
Chilomonas
Paramecium
Wimpertierchen
Kontraktion / Vakuole
Vakuole, kontraktile
Osmoregulation
Physiologie (Zoologie)
Süßwasserschwamm
Protonenpumpen
Amoeba proteus
Geißeltierchen
Zoologie
Pantoffeltierchen

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
1997-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Hausmann, Klaus
Dieter Haarhaus (Redaktion)
Jürgen Kaeding (Kamera und Schnitt)
Sybille Hornig (Assistenz)
Janek Czechowski (Graphik und Trick)

DOI
10.3203/IWF/C-1991
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Hausmann, Klaus
  • Dieter Haarhaus (Redaktion)
  • Jürgen Kaeding (Kamera und Schnitt)
  • Sybille Hornig (Assistenz)
  • Janek Czechowski (Graphik und Trick)
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 1997-01-01

Ähnliche Objekte (12)