Urkunden
Konrad Hermann von Krumbach und Ehefrau Walburga Geigerin bekennen, daß Wolfgang Gremlich von Jungingen zu Hasenweiler und Bettenreute, ihr Leib- und Halsherr, ihnen auf Bitten der Verwandtschaft auf Lebenszeit als Schupflehen Hof und Gut zu Hasenweiler verliehen hat, das früher Jakob Dreer innehatte und "unfieglicher" Weise aufgab. Die Beliehenen müssen den Hof in gutem Zustand halten und dürfen nur eine Feuerstelle unterhalten, auch keine Hausleute aufnehmen. Holz erhalten sie nach Bedarf. Jährlich entrichten sie zu Martini bzw. den üblichen Zeiten als Zins und Hubgült je 7 Scheffel Vesen und Hafer sowie 5 fl an Geld in Ravensburger Maß und Währung, 2 Hennen, 8 Hühner, 120 Eier. Die Beliehenen müssen Dienste, namentlich Fuhrdienste über Land leisten. Im Herbst müssen sie wie andere Leibeigene um entsprechende Entlohnung an den (Boden-)See fahren. Sie halten vier Pferde ("minchen"), darunter ein starkes Feldroß. Fremden Schutz und Schirm werden sie nicht annehmen. Bei Verstoß gegen die Leihebedingungen fällt das Gut heim. Es muß dann mit Dung, Heu, Stroh, Mistrichte und der dritten Garbe zurückgelassen werden. Anspruch auf Aufwendungsersatz besteht nicht.
- Reference number
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 1402
 
- Former reference number
- 
                fasc. 044 1/3 n. 25
 B 522 II U 1316
 
- Dimensions
- 
                31 x 62,1 (Höhe x Breite)
 
- Language of the material
- 
                Deutsch
 
- Further information
- 
                Schaden: Pergament fleckig
 Aussteller: Konrad Hermann von Krumbach und Ehefrau Walburga Geigerin
 Empfänger: Wolfgang Gremlich von Jungingen zu Hasenweiler und Bettenreute
 Siegler: Samuel Keck, Notar und Bürger in Ravensburg
 Überlieferungsart: Ausfertigung
 Siegelbeschreibung: 1 S., abg.
 
- Context
- 
                Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
 
- Holding
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I
 
- Indexentry person
- 
                Dreer, Jakob
 Geiger, Walburga
 Gremlich von Jungingen, Wolfgang
 Hermann, Konrad
 Hermann, Walburga
 Keck, Samuel, Notar
 
- Indexentry place
- 
                Bettenreute, Staatsdomäne : Fronhofen, Fronreute RV; Einwohner
 Bodensee
 Hasenweiler : Horgenzell RV
 Hasenweiler : Horgenzell RV; Einwohner
 Krumbach : Tannau, Tettnang FN; Einwohner
 Ravensburg RV; Einwohner
 Ravensburg RV; Maß
 Ravensburg RV; Notar
 Ravensburg RV; Währung
 
- Date of creation
- 
                1571 September 8 (sampstags den achtenden tag des monats Septembris)
 
- Other object pages
- Rights
- 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
- 
                
                    
                        20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1571 September 8 (sampstags den achtenden tag des monats Septembris)
 
             
        
    !["Hasenweiler [Rückseitentitel]" [Grundriss des Ortes Hasenweiler]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/f0249475-b8c4-4503-9329-0f8b85f07e77/full/!306,450/0/default.jpg)