Archivale
Stellenbesetzung im Ministerium für auswärtige Angelegenheiten
Enthält:
- Bernstorff an Wittgenstein: Entlassungsgesuch, 18.4.1831
- Lottum an Wittgenstein: Ancillon soll Departement Neuchâtel selbständig verwalten und bei Abwesenheit des Ministers seine Vertretung übernehmen, 8.5.1831
- Ancillon an Wittgenstein: Eingreifen des Kronprinzen in Angelegenheiten des Departements (?), 8.5.1831
- Lottum an Wittgenstein: Werther oder Ancillon für Vertretung Bernstorffs, 9.5.1831
- Ancillon an Wittgenstein: Bernstorff und Werther als Leiter des Auswärtigen, 9.5.1831
- Ancillon an Wittgenstein: Möglichkeit seines Ausscheidens, 13.5.1831
- Ancillon an Wittgenstein: Geschäftsführung im Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, 17.5.1831
- Ancillon an Wittgenstein: Übersendung Brief Metternichs (nicht vorhanden), 17.5.1831
- Bernstorff an Wittgenstein: Dank für Hilfe bei Ordnung der Verhältnisse des auswärtigen Ministeriums, Werther ernannt, 18.5.1831
- Karl von Mecklenburg an Wittgenstein: Vorschläge für Besetzung der Ministerien, sonst Rücktritt vom Vorsitz im Staatsrat, 2.7.1831
- Ancillon an Wittgenstein: Vorschläge zur Organisation des auswärtigen Ministeriums unter Bernstorff und Ancillon, 19.7.1831
- Ancillon an Wittgenstein: Preußens Verhalten am Bundestag; Eichhorn, 6.9.1831
- Ancillon an Wittgenstein: Verhandlungen am Bundestag über Konstitutionalismus, 16.12.1831
- Ancillon an Wittgenstein: Schreiben an den Gesandten bei den süddeutschen Staaten, 20.12.1831
- Ancillon an Wittgenstein: Verteidigung Eichhorns gegen Metternich, 8.1.1833
- Hänlein an von Oertzen (Neustrelitz): Behandlung der hannoverschen und kurhessischen Streitsache im Bundestag, (Hamburg), 4.2.1833
- Kamptz an Ancillon: Zulassung der Austrägal-Instanz in der Sache gegen Kurhessen, 12.2.1833,
- Kamptz an Wittgenstein: Zulassung der Austrägal-Instanz in der Sache gegen Kurhessen, 15.2.1833
- Wittgenstein an Ancillon: über Eichhorn wegen seiner Instruktion an Nagler im Bundestag, 29.5.1833
- Wittgenstein an Ancillon: Erklärung seiner Haltung in Bezug auf Eichhorn, 29.5.1833
- Georg (?) an Wittgenstein: Lob für Vorgehen gegen Eichhorn, ohne Datum
- Ancillon an Wittgenstein: Rechtfertigung seiner Maßnahmen und Verteidigung Eichhorns, 4.6.1833 (7 Seiten)
- Ancillon an Wittgenstein: Bitte, dem König die Sache vortragen zu dürfen. Aufschub für Versetzung Eichhorns, 6.6.1833
- Kabinettsorder an Ancillon: deutsche Angelegenheiten am Bundestag sowie Polizeiangelegenheiten sollen den Ministern Wittgenstein und Lottum vorgetragen werden, 19.6.1833
- Ancillon an König: Versicherung seiner Ergebenheit, 24.6.1833.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu, V Nr. 1, 15,16
- Kontext
-
Wittgenstein, Wilhelm Ludwig Georg Fürst zu Sayn-W. >> 05 Staatliche Angelegenheiten >> 05.01 Angelegenheiten des Staates und der Behörden, 1810 - 1847
- Bestand
-
BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu Wittgenstein, Wilhelm Ludwig Georg Fürst zu Sayn-W.
- Laufzeit
-
1831 - 1833
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:42 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1831 - 1833