Wandbild
Innenausstattung mit Herrscherallegorien des Hauses Savoyen : Allegorie des Hauses Savoyen mit der Personifikation des Flusses Rodano und dem Herzogtum Aosta
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0583573z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Allegorie des Hauses Savoyen mit der Personifikation des Flusses Rodano und dem Herzogtum Aosta (Hauptdokument)
Literatur: Gianelli, Ida und Marcella Beccaria (Hg.): Castello di Rivoli Museo d'Arte Contemporanea: la residenza sabauda, la collezione, Turin (u. a.) 2003, S. 393-394; De Angelis, Maria: Isidoro Bianchi, Bergamo 1993, S. 76-78
- Klassifikation
-
Wandmalerei & Deckenmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Identität Fluss (Personifikation) Name
Land
Region
Landschaft Name
Land
Region
historische Personen (ICONCLASS)
Personifikation eines Flusses; Ripa: Fiumi (ICONCLASS)
geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. (ICONCLASS)
geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Rivoli (Turin) (Standort)
Castello di Rivoli & Museo d'Arte Contemporanea (Standort)
Saal (Standort)
Sala di Amadeo VIII & Sala della Incoronazione (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
1989
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Bianchi, Isidoro (Maler)
Bianchi, Isidoro (Werkstatt) (Maler)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Bianchi, Isidoro (Maler)
- Bianchi, Isidoro (Werkstatt) (Maler)
Entstanden
- 1989