Münze
Brandenburg: Otto I.
Vorderseite: OT-TO - BR-AND-EBV-RG. Otto Brandenburgensis - Stadtdarstellung. Mauerring mit vier Türmen. Über dem vorderen Turm OTTO, über dem hinteren Turm BRANDEBVRG.
Münzstand: Markgrafschaft
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventarnummer
-
18201101
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 0.93 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: E. Bahrfeldt, Der Brakteatenfund von Michendorf (1881) Nr. 7; E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg von den ältesten Zeiten bis zum Anfange der Regierung der Hohenzollern (1889) Nr. 41; A. Suhle, Münzbilder der Hohenstaufenzeit (1938) Nr. 18; F. Berger, Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner Museum Hannover (1993) Nr. 1668; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters I (2007) Nr. 380; W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 10 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0380]
Standardzitierwerk: Bahrfeldt I [041]
- Klassifikation
-
Brakteat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Silber
Stadtansicht
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Otto I. (1153/1157-1184), Markgraf von Brandenburg (1124-1184) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Otto I. (1153/1157-1184), Markgraf von Brandenburg (1124-1184) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Brandenburg an der Havel
- (wann)
-
ca. 1160-1170
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Otto I. (1153/1157-1184), Markgraf von Brandenburg (1124-1184) (Autorität)
Entstanden
- ca. 1160-1170