Journal article | Zeitschriftenartikel

Committees and party cohesion in the European parliament

'Wie sichern politische Parteien in sich neu herausbildenden gesetzgebenden Körperschaften Parteidisziplin und -kohäsion? In etablierten parlamentarischen Demokratien besitzen Parteien häufig ein so hohes Niveau an Einheitlichkeit, dass der Frage, wie und warum eine solche Parteidisziplin entsteht, bis zuletzt wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. In sich neu herausbildenden gesetzgebenden Körperschaften ist die Transformation von rudimentären Parteiorganisationen in disziplinierte Parteien jedoch keine zwangsläufige. Dieser Artikel untersucht, ob die politischen Gruppen im Europäischen Parlament (EP) Versuche unternehmen, Parteidisziplin durchzusetzen. Spezifischer untersucht der Beitrag, ob MEPs, die laufend gegen die eigene Partei stimmen, von dieser im Rahmen des Prozesses der Ausschussentsendung im EP bestraft werden.' (Autorenreferat)

0
/
0

Weitere Titel
Komitees und Parteienkohäsion im Europäischen Parlament
ISSN
2313-5433
Umfang
Seite(n): 357-373
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 37(3)

Thema
Politikwissenschaft
Europapolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Parteidisziplin
Organisation
Europaparlament
Partei
Interdependenz
Gruppenkohäsion
EU
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
McElroy, Gail
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Österreich
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-281732
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • McElroy, Gail

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)