- Archivaliensignatur
-
9/53 S. 53-63
- Formalbeschreibung
-
Abschr., begl. von der Kurmainzer Kanzlei 1657 September 22, diese von Johann Walter, Gerichtsschreiber zu Dauernheim, 1657 November 30
- Bemerkungen
-
Burgfrieden undatiert, nach dem auf ca. 1400 zu setzen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ganerben zu Lindheim: Vereinbarung eines Burgfriedens zu Lindheim
Vermerke (Urkunde): Siegler: Gilbracht der Ältere Löw v. Steinfurth, Johann v. Stockheim, Siegfried v. Lindau, Eberhard v. Hirschhorn, Hermann v. Karben, Hermann v. Hoch-Weisel, Eberhard Wais, Peter Kämmerer, Johann Wolfskehl, Wilhelm v. Thüngen, (alle) Ritter, Eberhard v. Fechenbach, Diether Landschad, Kurt v. Rannenberg, Heinrich v. Ravensberg, Wolf und Ruprecht v. Bommersheim, Idel Wais, Wigand v. Karben, Hermann Wals und Konrad v. Bleichenbach
- Kontext
-
Urkunden der Herrschaft Schlitz (Familie der Freiherren und Grafen v. Schlitz gen. v. Görtz) >> 1285 - 1500
- Bestand
-
B 8 Urkunden der Herrschaft Schlitz (Familie der Freiherren und Grafen v. Schlitz gen. v. Görtz)
- Vorprovenienz
-
Burg Lindheim
- Laufzeit
-
(um 1400)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Beteiligte
- Burg Lindheim
Entstanden
- (um 1400)