Archivale

Schriftverkehr K. Wirtz H-Z (1968-1975)

Enthält u.a.: Forschungsaufenthalt von Wissenschaftlern im Kernforschungszentrum (Besuchsanfragen); Materialbeschaffung (Brennelemente, Neutronenquellen, Graphit, Schweres Wasser); Gutachterliche Stellungnahmen (wissenschaftliche Arbeiten, Sicherheitsfragen von Kernkraftwerken); Vortragsanfragen; Wissenschaftspolitik (Stellenwert der Kernforschung im Kernforschungszentrum, Diskussion mit W. Häfele und W. Heisenberg über den Bau eines europäischen Großbeschleunigers, Finanzplanung des Bundes für Großforschungseinrichtungen, Kürzungen des 4. Deutschen Atomprogramms); Personalpolitik (Stellenausschreibungen und Stipendien, Bewerbungen, Ausschreibungen für Preise, Delegation von Wissenschaftlern ins Ausland); fachspezifischer Austausch (Graphitentwicklung, Neutronenphysik, Kernschmelze, Dampf- und Gasgekühlte Brüter, Hochtemperaturreaktoren); Verlagsanfragen (Buchbesprechungen, Beitragsanfragen, Publikationsvorhaben)
Darin: Hagedorn, R.: "Werden Großbeschleuniger überflüssig?", CERN 1970; "Zusammenarbeit bezüglich der He-Brüter Brennelemententwicklung im BR 2", gemeinsame Erklärung der KFA und der GfK; Offener Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages zur friedlichen Nutzung der Kernenergie, Nov. 1975; Lufthansa- Jahresbericht 1974; Weizsäcker, E.U. v.: "Kybernetik aus der Sicht der Biologie", Vortrag; Fragebogen der Bundesregierung zur Forschungspolitik; Sonderdruck zum Eisenhüttentag in Düsseldorf vom 06./07.11.1969 aus: Stahl und Eisen, 89. Jg., 25 (1969)

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-INR Nr. 312
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik >> Schriftverkehr
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-INR Kernforschungszentrum Karlsruhe: Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik

Laufzeit
Mai 1968-Dezember 1975

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • Mai 1968-Dezember 1975

Ähnliche Objekte (12)