Pilot implementation of the national longitudinal communication curriculum: experiences from four German faculties
Abstract: Background: The German national longitudinal communication curriculum provides medical faculties with orientation for the content of their communication teaching. But its implementation also requires changes in the organization of teaching. However, due to a lack of reports and studies on experiences with the development and implementation of communication curricula, recommendations on the procedure and the use of suitable instruments cannot be provided. Consequently, as part of this exploratory study the implementation process of the communication curricula was observed at four faculties.Methods: A comparative case study was conducted against the background of a change management concept. The four participating faculties were selected in such a way that they differed significantly in their initial conditions, particularly the development stage of the communication curriculum. Group interviews were conducted with the project teams at each faculty concerning the conditions and ex...
Abstract: Hintergrund: Das Nationale longitudinale Mustercurriculum Kommunikation gibt medizinischen Fakultäten Orientierung für die inhaltliche Gestaltung ihrer Kommunikationslehre. Zu seiner Umsetzung sind jedoch auch Veränderungen in der Organisation der Lehre erforderlich. Bisher fehlen allerdings Berichte und Untersuchungen zu den Erfahrungen mit der Entwicklung und Implementierung von Kommunikationscurricula, aus denen Empfehlungen zum Vorgehen abgeleitet werden können. Daher wurden im Rahmen dieser explorierenden Untersuchung vier Fakultäten bei der Implementierung ihrer Kommunikationscurricula begleitet.Methoden: Vor dem Hintergrund eines Change-Management-Konzepts wurde eine vergleichende Fallstudie durchgeführt. Die beteiligten vier Fakultäten wurden so ausgewählt, dass sie sich in ihren Ausgangsbedingungen, insbesondere im Entwicklungsstand des Kommunikationscurriculums, deutlich unterschieden. An jeder Fakultät wurden Gruppeninterviews mit den Projektteams zu den Voraussetzung...
- Weitere Titel
-
Pilotimplementierung des Nationalen longitudinalen Mustercurriculums Kommunikation: Erfahrungen aus vier Fakultäten
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Pilot implementation of the national longitudinal communication curriculum: experiences from four German faculties ; volume:38 ; number:3 ; day:15 ; month:03 ; year:2021
GMS journal for medical education ; 38, Heft 3 (15.03.2021)
- Klassifikation
-
Medizin, Gesundheit
- Urheber
-
Hinding, Barbara
Brünahl, Christian A.
Buggenhagen, Holger
Gronewold, Nadine
Hollinderbäumer, Anke
Reschke, Kirsten
Schultz, Jobst-Hendrik
Jünger, Jana
- DOI
-
10.3205/zma001448
- URN
-
urn:nbn:de:0183-zma0014481
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:28 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Hinding, Barbara
- Brünahl, Christian A.
- Buggenhagen, Holger
- Gronewold, Nadine
- Hollinderbäumer, Anke
- Reschke, Kirsten
- Schultz, Jobst-Hendrik
- Jünger, Jana