Patientennah, leistungsstark, finanzbewusst? Die Gesundheitspolitik der rot-grünen Bundesregierung

Abstract: "Das Gesundheitssystem stellt eine der zentralen Säulen des deutschen Wohlfahrtsstaates dar. So waren im Jahr 2000 rund 4 Mill. Personen in diesem Sektor beschäftigt; insgesamt wurden 218 Mill. Euro umgesetzt, was einem BSP-Anteil von 10,7% bzw. einem Ausgabenvolumen von 2660 Euro je Einwohner entspricht (Statistisches Bundesamt 2002). Wäre das Gesundheitssystem ein Wirtschaftssektor im klassischen Sinne, so würde es einen 'Zukunftsmarkt' mit überdurchschnittlichen Innovations- und Beschäftigungspotentialen repräsentieren. Da es sich aber um ein Feld der sozialen Sicherung handelt, werden Umfang und Wachstum des Systems mit Sorge registriert, da sie mit einem Anstieg der Lohnnebenkosten verknüpft sind und somit eine Belastung für den Wirtschaftsstandort darstellen. Unter diesen Vorzeichen wurden bereits seit den 60er Jahren eine Vielzahl an Reformmaßnahmen eingeleitet, die die Ausgaben des Systems stabilisieren sollten, ohne das Niveau der Versorgung zu senken. Für Experten und Lai

Alternative title
Close to patients, highly efficient, financially aware? The health policy of the coalition government between the SPD and Green Party
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 23 S.
Language
Deutsch
Notes
Preprint

Classification
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Keyword
Gesundheitspolitik
Regierung
Gesundheitswesen

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2003
Creator
Hartmann, Anja K.

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-121422
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Hartmann, Anja K.

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)